Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
99,5% weniger Müll: Livinguard PRO MASK - Verstellbar, Waschbar, Wiederverwendbar


Leise Beatmung? 10 Lüfter im Vergleichstest

Autor: doelf - veröffentlicht am 29.10.2009
s.7/12

Cooler Master R4-L2R-20AC-GP: 120 mm
Kommen wir nun zu einem 120mm-Lüfter mit LED-Beleuchtung, er stammt von Cooler Master und trägt die kryptische Produktbezeichnung R4-L2R-20AC-GP. Coolermaster bewirbt dieses Modell als langlebigen LED-Lüfter.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Im Lieferumfang finden wir einen Adapter von Molex auf 3-Pin sowie vier Schrauben. An eine Entkopplung des Lüfters hat Cooler Master anscheinend nicht gedacht. Unsere Messungen werden zeigen, ob dies ein Nachteil ist.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der R4-L2R-20AC-GP will vor allem mit einem hohen Luftdurchsatz punkten und kombiniert neun Blätter mit satten 2.000 U/min. Das Ergebnis sind beachtliche 118,4 m3/h bei einem Schalldruck von lediglich 19 dB(A) - kaum zu glauben (und daher werden wir gleich nachmessen).


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Laut Cooler Master kommt ein langlebiges Gleitlager zum Einsatz, genauere Angaben macht der Hersteller nicht. Eine typische Lebenserwartung von 50.000 Stunden ist bei Markenlüftern normal. Dass es auch deutlich besser geht, zeigen in diesem Vergleich die Lüfter von be quiet! mit 300.000 Stunden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Versorgt wird der R4-L2R-20AC-GP über einen ganz normalen 3-Pin-Stecker. Zusammen mit dem Molex-Adapter findet dieser Lüfter in jedem Gehäuse Anschluss.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Obwohl die Verschraubung des Lüfters die simpelste Art der Montage darstellt, dauert sie dennoch erstaunlich lange. Das Metall der Schrauben ist sehr weich und der Kunstsoff, in den sie sich schneiden müssen, ziemlich hart. Eine schweißtreibende und zeitraubende Arbeit. Nachdem wir den Lüfter wieder abgebaut hatten, waren die Schrauben bereits jenseits von Gut und Böse.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
23.03.2023 19:31:31
by Jikji CMS 0.9.9e