Zunächst vermessen wir alle Lüfter freidrehend. Hierzu hängen wir die Lüfter von der Decke ab, so dass sie 130 mm über dem Boden schweben. Um Pendelbewegungen zu vermeiden, werden die Lüfter mit Gewichten beschwert. Das Messgerät positionieren wir seitlich neben dem Lüfternrahmen und somit außerhalb des Luftstroms. Es befindet sich 150 mm oberhalb des Bodens und 100 mm vom Lüfter entfernt.
Alle Messergebnisse wurden auf einen Abstand von 100 cm umgerechnet.
Schalldruck in dB(A), maximale Drehzahl (niedriger ist besser) | ||
be quiet! T12025-LF 120mm @ 1500 U/min |
| |
be quiet! T8025-LF 80mm @ 1980 U/min |
| |
be quiet! T12025-LF-PWM 120mm @ 1590 U/min |
| |
be quiet! T9225-LF 92mm @ 1830 U/min |
| |
Zaward Golf Fan 120 120mm @ 1170 U/min |
| |
akasa AK-FN057 120mm @ 1350 U/min |
| |
AC F8 Pro PWM 80mm @ 1930 U/min |
| |
AC F12 Pro PWM 120mm @ 1500 U/min |
| |
AC F9 Pro PWM 92mm @ 1840 U/min |
| |
CM R4-L2R-20AC-GP 120mm @ 2010 U/min |
|
Die Silent Wings von be quiet! setzen in dieser Messung den Maßstab und während die Modelle mit 80 und 92 mm Durchmesser die Herstellerangaben fast punkgenau treffen, bleiben die beiden 120mm-Lüfter sogar deutlich darunter. Der Apache von Akasa liegt minimal über den Herstellerangaben, der Golf Fan von Zaward knapp darunter. Da wir das Schallpegelmeter seitlich platzieren, haben die Lüfter von Arctic Cooling ein Problem: Der Hersteller verwendet einen seitlich offenen Rahmen, so dass Luft und Schall ungehindert auf unser Messgerät treffen. Dies führt natürlich zu vergleichsweise hohen Messwerten. Den deutlichsten Ausrutscher leistet sich der Lüfter von Cooler Master, der satte 4 dB(A) lauter ist als der Hersteller verspricht.
Schalldruck in dB(A), ultra-leiser Betrieb (niedriger ist besser) | ||
be quiet! T12025-LF 120mm @ 1000 U/min |
| |
be quiet! T12025-LF-PWM 120mm @ 1000 U/min |
| |
be quiet! T9225-LF 92mm @ 1200 U/min |
| |
be quiet! T8025-LF 80mm @ 1400 U/min |
| |
AC F8 Pro PWM 80mm @ 1400 U/min |
| |
AC F12 Pro PWM 120mm @ 1000 U/min |
| |
AC F9 Pro PWM 92mm @ 1200 U/min |
| |
CM R4-L2R-20AC-GP 120mm @ 1000 U/min |
| |
akasa AK-FN057 120mm @ 1000 U/min |
| |
Zaward Golf Fan 120 120mm @ 1000 U/min |
|
Um die Lüfter unhörbar leise zu bekommen, reduzieren wir ihre Drehzahl auf 1.000 (120 mm), 1.200 (92 mm) bzw. 1.400 (80 mm) U/min. Abermals sind die Silent Wings von be quiet! eine Klasse für sich und rotieren absolut lautlos. Da bei geringerer Geschwindigkeit auch weniger Luft in Richtung des Schallpegelmeters geblasen wird, wiegt der Nachteil des offenen Rahmens bei Arctic Cooling nicht mehr so schwer und diese Modelle stellen das Mittelfeld. Es folgen die Lüfter von Cooler Master und Akasa, der Golf Fan von Zaward ist nochmals etwas lauter.