Firefox OS 2.0, 2.1 und 2.2 - Was macht der Fuchs?
Autor: doelf - veröffentlicht am 17.11.2014 - UPDATE: 03.03.2015Und was ist mit Firefox OS 2.1? (UPDATE vom 03.03.2015)
Während Firefox OS 2.1 im November 2014 noch sehr holprig lief, ist es im Laufe des Januar und Februar 2015 deutlich gereift. Inzwischen nutzen wir Firefox OS 2.1, genauer gesagt den Build vom 19. Februar 2015, im Alltag und abgesehen von sporadischen Grafikfehlern und dem unzuverlässigen GPS gibt es wenig zu meckern. Als Grundlage für Firefox OS 2.1 dient Gecko 34. Optisch konnten wir keine großen Änderungen ausmachen, dafür wurde kräftig an der Barrierefreiheit des Systems gearbeitet.
Wenn Webseiten auf dem Desktop abgelegt werden, sucht die Version 2.1 nach hochauflösenden Favicons und sorgt damit für eine ansprechendere Optik. Fotos sind nach wie vor auf 5 Megapixel (2.592 x 1.944 Bildpunkte) limitiert, aber die Videoaufnahme funktioniert inzwischen wieder. Die Sektion "Töne" hat eine umfangreiche Überarbeitung erfahren, doch dabei wurde auch die Auswahl der Klingeltöne reduziert. Über die Option "Töne verwalten" kann man endlich auch eigene Klingeltöne in Form von MP3-Dateien einbinden.
An der Bluetooth-Unterstützung wurde ebenfalls geschraubt und NFC soll schon bald an kompatiblen Kassen für Zahlungen genutzt werden. Bezüglich der Bildschirmfotos bringt die Version 2.1 eine kleine Änderung: Musste man bis einschließlich Firefox OS 2.0 die Tasten "Home" und "Power" gleichzeitig drücken, sind es nun die Tasten "Lautstärke reduzieren" und "Power". Leider ist es beim Peak mit Firefox OS 2.1 nach wie vor nicht möglich, über USB auf die Micro-SD-Karte zuzugreifen. Für erfahrene Benutzer können wir eine
Lösung anbieten.
Ganz frisch: Firefox OS 2.2 (UPDATE vom 27.02.2015)
Seit Mitte Februar 2015 stellt Geeksphone auch Firefox OS 2.2 für das Peak zum Download bereit. Während die Version 2.0 offiziell als Beta eingestuft wird und 2.1 als Aurora bezeichnet wird, kommt 2.2 noch aus der Nightly-Schiene und befindet sich in einer frühen Phase der Entwicklung. Man darf daher kein stabiles Betriebsverhalten erwarten! Firefox OS 2.2 basiert auf Gecko 37 und bringt erstmals einen privaten Modus für den Internetbrowser.
Neben kleineren Designoptimierungen gibt es noch zwei größere Änderungen, die überaus nützlich sind: Neue Mitteilungen werden neuerdings auf dem Sperrbildschirm angezeigt, wo man auch unmittelbar auf diese reagieren kann. Darüber hinaus gibt es jetzt eine Zwischenablage inklusive Cut & Paste.
Wie zu erwarten läuft die Version 2.2 leider noch nicht rund: Es gibt wieder Grafikprobleme in Form eines unvollständigen Bildaufbaus. Dieser betrifft in erster Linie den Startbildschirm sowie die seitliche Scroll-Leiste. Wechselt man kurz in die Übersicht der geöffneten Apps und kehrt dann zurück, sind die Darstellungsfehler meist behoben. In einigen Builds fehlte die deutsche Übersetzung, über USB kommen wir nicht auf die Micro-SD-Karte und beim Internetzugriff sind Stromverbrauch und Wärmeentwicklung recht hoch.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]