Firefox OS 2.0, 2.1 und 2.2 - Was macht der Fuchs?
Autor: doelf - veröffentlicht am 17.11.2014 - UPDATE: 03.03.2015Firefox OS 2.0 auf dem Geeksphone Peak
Zum Testzeitpunkt erwies sich Firefox OS 2.1 (Build 20141113092841 vom 13. November 2014) als sehr instabil, so dass wir auf Firefox OS 2.0 Build 20141113072257, ebenfalls vom 13. November 2014, ausweichen mussten. Die Bilder 1 bis 24 unserer Fotostrecke, welche die Einrichtung des Betriebssystems zeigen, stammen von der Version 2.1, doch die Erstkonfiguration von Firefox OS 2.0 läuft genauso ab. Man muss allerdings das USB-Kabel vom Rechner trennen, da die Einrichtung ansonsten abstürzt.
Am Ende wird unsere SIM-Karte problemlos erkannt und auch die eingesetzte Micro-SD-Karte funktioniert einwandfrei und wir können von Windows auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen. Einzig GPS ist (mal wieder) ohne Funktion. In den Einstellungen können wir GPS aktivieren und das entsprechende Symbol wird auch in der Statuszeile angezeigt, doch Anwendungen wie Nokias "Here Maps" greifen auf fehlerhafte WiFi-Positionen zurück und lokalisieren uns knapp zwanzig Kilometer nördlich der tatsächlichen Position.
Mozilla ist sehr bemüht, seinen Marketplace attraktiver zu machen, so dass es hier regelmäßig zu Verbesserungen kommt. Die Auswahl an Apps ist aber nach wie vor sehr eingeschränkt. Bei der Version 2.0 sind die von Firefox OS 1.x bekannten Klingeltöne noch allesamt vorhanden und der Internetbrowser läuft stabil und zuverlässig. Über die Browser-Einstellungen kann man - wie gehabt - sowohl die Chronik als auch die Cookies löschen, zudem lässt sich eine Standardsuchmaschine vorgeben. Zur Auswahl stehen Yahoo, Bing und Google.
An die Bedienung des vertikalen Homescreens gewöhnt man sich schnell, doch wenn viele Apps und Webseiten auf diesem hinterlegt werden, wird es schnell unübersichtlich. Die Icons lassen sich problemlos verschieben und auch das Scrollen auf dem Homescreen und in der Kontaktliste läuft wie geschmiert. In den vergangenen Wochen war dies keinesfalls selbstverständlich, stattdessen verliefen das Scrollen und das Bewegen von Icons auf dem Peak nur im zuckelnden Schneckentempo. Nun, da diese Probleme behoben sind, macht die Version 2.0 richtig Spaß. Insbesondere das horizontale Wischen durch die geöffneten Apps ist ein Zugewinn.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]