Leistungsschwankungen der NVIDIA Forceware zwischen Windows 2000 und XP - 1/4
25.08.2004 by doelf
Update:
Es war uns dank HiQ Computer möglich, kurzfristig eine Asus V9999 mit GeForce 6800 zu besorgen. Leider zeigte sich, daß bei dieser Karte die Leistungsunterscheide zwischen Windows 2000 und Windows XP auch mit der Treiberversion 66.00 bestehen. Fortsetzung folgt...
Derzeit arbeiten wir an einem umfangreichen Grafikkarten-Roundup und haben die Benchmarkmessungen für diverse Modelle bereits abgelossen. Diese sollen im Rahmen des 3D-Performance-Guide 2004 veröffentlicht werden und wären dies auch schon, wenn nicht einige der Ergebnisse sehr seltsam aussehen würden.
Wir haben bisher alle Grafikkartentests unter Windows 2000 durchgeführt, um die Vergleichbarkeit mit den vorrausgegangenen Generationen zu wahren. Zudem hatte sich gezeigt, daß die Ergebnisse unter Windows 2000 zwar etwas niedriger waren, aber die Tendenz der Windows XP Messungen widerspiegelten.
Dem ist jetzt allerdings nicht mehr so, denn NVIDIAs Forceware 61.77 zeigt unter Windows 2000 überraschende Resultate und eine katastrophale Performance. Wer die aktuelle GeForce 6800er Generation unter Windows 2000 testet, wird die neuen Grafikchips kaum zum Überflieger küren, während Tester unter Windows XP beinahe schon ins Schwärmen geraten müssen. ATis Catalyst 4.8 hingegen macht das, was wir von ihm erwarten und zeigt eine nachvollziehbare Performance.
Hyper Threading hatte hierbei keinen Einfluß auf die Resultate. Auch wenn unsere CPU ohne Hyper Threading arbeitete, sahen wir zwischen den Windows 2000 und den Windows XP Durchläufen prozentual identische Abstände.
Die Benchmarks
Wir haben uns zwei Benchmarks herausgepickt, die das Problem dokumentieren:
Das Setup
Da uns die GeForce 6800er Karten nur kurzfristig zur Verfügung standen, haben wir für die Benchmarks eine GeForce FX5900 Ultra verwendet, welche die Abweichungen ebenfalls aufweist. Windows 2000 und XP wurden auf dem selben System mit den selben Treibern installiert:
Weiter: 2. Benchmarks: 3DMark2003
1. Problemstellung und Setup
2. Benchmarks: 3DMark2003
3. Benchmarks: Aquamark03
4. Zusammenfassung
Diesen Testbericht diskutieren