Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Fractal Design Node 304 - Mini-ITX auf die schwedische Art

Autor: doelf - veröffentlicht am 31.03.2013 - Letztes Update: 04.05.2013
s.10/11
Lüfter und Kühlkonzept
Zu den Highlights des Fractal Design Node 304 gehören zweifelsohne die im Lieferumfang enthaltenen Lüfter. Alle drei Lüfter sind mit Hydrauliklagern ausgestattet und laufen daher sehr ruhig und gleichmäßig. Sie stammen aus der hauseigenen Baureihe "Silent Series R2".
Die beiden vorderen Lüfter haben einen Durchmesser von 92 mm und besitzen je sieben Flügel. Sie rotieren mit einer Geschwindigkeit von maximal 1.300 U/min und erzielen dabei einen Luftdurchsatz von 41,8 m3/h. Fractal Design spezifiziert den Geräuschpegel recht optimistisch auf 12,5 dB(A).
Der hintere Lüfter hat einen Durchmesser von 140 mm und elf Flügel. Er dreht mit maximal 1.000 U/min und schaufelt mit 112,13 m3/h deutlich mehr Luft, als die beiden Frontlüfter zuführen. Der mit 18,5 dB(A) angegebene Schallpegel passt recht gut zum subjektiven Höreindruck.
Wir haben den Schallpegel der Lüfter im leeren Gehäuse mit einem passiven Netzteil gemessen. Da die Lüfter in zwei der drei Stufen sehr leise arbeiten, wurde die Messung aus einem Abstand von 20 cm vorgenommen und dann auf einen Meter umgerechnet.
Schalldruck in dB(A), Abstand 1 Meter (niedriger ist besser)
maximal (+12,4 Volt)
27.22
mittel (+7,3 Volt)
18.72
minimal (+5,1 Volt)
16.42
UPDATE: Die Lüfterregelung unseres Testmusters funktionierte nicht richtig und wurde daher vom Hersteller ausgetauscht. Die neue Regelung arbeitet nun einwandfrei mit Spannungsstufen von +5, +7 und +12 Volt. Auch mit +5 Volt laufen die Lüfter zuverlässig an, was aber nicht immer so sein muss. Im Internet finden sich viele Berichte, dass sich einige Lüfter erst ab +6 Volt in Bewegung setzen. Fractal Design tauscht diese Lüfter kostenlos aus.
Das Kühlkonzept des Fractal Design Node 304 ist sehr klar und einfach, geht aber doch nicht ganz auf. Die Ausrichtung der Festplatten ist sehr unpraktisch, denn die Anschlusskabel befinden sich im Luftstrom und erschweren den Einbau hoher Turmkühler. Ein solcher wäre allerdings die ideale Ergänzung zum Kühlkonzept. Und wenn ein kleinerer Kühler zum Einsatz kommen soll, kann man auch zu einem anderen Gehäuse greifen.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 01:01:37
by Jikji CMS 0.9.9e