Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Fujitsu Lifebook AH530 - Viel CPU- und 3D-Leistung für kleines Geld

Autor: doelf - veröffentlicht am 27.09.2011 - Letztes Update: 28.09.2011
s.4/14

Prozessor und Arbeitsspeicher
Bei Fujitsus Lifebook AH530/HD6 Blue reicht die CPU-Palette vom preiswerten Pentium P6100 bis zum leistungsstarken Core i7-640M. Der mit 2,53 GHz getaktete Core i3-380M, welchen wir in unserem Testmuster vorgefunden haben, ordnet sich hierbei im unteren Mittelfeld ein. Beim Core i3-380M handelt es sich noch um ein Arrandale-Modell und nicht um einen Vertreter aktuelle Sandy-Bridge-Generation. Der im 32nm-Prozess gefertigte Prozessor besitzt zwei Kerne und kann dank HyperThreading vier Threads zeitgleich bearbeiten.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Core i3-380M taktet mit 2,53 GHz, doch Turbostufen bietet er keine. Sein L3-Cache ist auf 3 MByte beschränkt und als TDP nennt Intel 35 Watt. Geboten werden 64-Bit-Fähigkeit, SSE4.1 und SSE4.2 sowie Virtualisierung (nur VT-x, kein VT-d). Intels Management-Funktionen (vPro) ist leider ebenso wenig mit an Bord wie die Trusted Execution Technology (TXT) und die AES-Beschleunigung.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Dank EIST kann der Core i3-380M seine Taktrate und die Spannung im Leerlauf drastisch reduzieren. Der integrierte Speicher-Controller des Prozessors umfasst zwei Kanäle und unterstützt maximal 8 GByte DDR3-800 oder DDR3-1066. Unser Testmuster ist mit 2 x 2 GByte DDR3-1066 ausgestattet, die beiden SODIMM-Slots sind also voll.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

In Intels Core i3-380M steckt zudem ein Grafikkern, der mit 500 bis 667 MHz taktet, doch dieser wird nicht genutzt. Stattdessen ist AMDs Radeon HD 6530M über 16 PCIe-Lanes der zweiten Generation mit dem Prozessor verbunden.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 10:35:52
by Jikji CMS 0.9.9e