Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger Mesh-Repeater mit Wi-Fi 6: FRITZ!Repeater 3000 AX


Fujitsu Lifebook AH530 - Viel CPU- und 3D-Leistung für kleines Geld

Autor: doelf - veröffentlicht am 27.09.2011 - Letztes Update: 28.09.2011
s.6/14

Stromverbrauch, Akku und Laufzeit
Das mitgelieferte Netzteil des Fujitsu Lifebook AH530/HD6 Blue leistet 80 Watt und ist damit um 15 Watt stärker als das des HP 625, welches uns im weiteren Verlauf dieses Testberichtes als Vergleichsgerät dienen wird. Die höhere Lesitung macht durchaus Sinn, denn einerseits steckt in unserem Lifebook AH530 ein zusätzlicher Grafikchip und andererseits fällt auch die TDP des Prozessors um 10 Watt höher aus.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Wir haben das Notebook in vier Lastzuständen vermessen:

  • Heruntergefahren in den Standby-Betrieb.
  • Ohne Last während der Anzeige des Windows 7 Desktops (Idle).
  • Mit CPU-Last auf beiden Kernen, erzeugt mit dem Programm Core2MaxPerf.
  • Mit 3D-Grafiklast in der nativen Auflösung von 1.366 x 768 Bildpunkten. Hierzu wurden die Spiele "Tom Clancy's HAWX" (8xAA) und "Street Figher IV" (kein AA/AF) verwendet.

Stromverbrauch in Watt, niedriger ist besser
Standby
0.4
Idle
18.0
Volllast, 2 Kerne
48.0
3D-Grafiklast
51.0

Im Leerlauf ist Fujitsus Lifebook AH530/HD6 Blue um zwei Watt durstiger als das HP 625, doch im Standby sowie bei Volllast auf den CPU-Kernen liegen die beiden Notebooks gleich auf. Der Durchlauf mit Grafiklast, welcher beim Lifebook AH530 den höchsten Verbrauch bewirkt, lässt sich nur schwer vergleichen, da HPs 625 keinen dedizierten Grafikprozessor besitzt.

Der im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-Akku besteht aus 6 Zellen und leistet 48 Wh (4.400 mAh). Laut Fujitsu kann man hiermit Laufzeiten von bis zu drei Stunden erreichen. Das ist nicht gerade viel und wir sind sehr gespannt, wie sich diese Batterie im Praxiseinsatz schlagen wird.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Hierzu probieren wir vier verschiedene Lastzustände aus:

  • Sehr geringe Last während der Bearbeitung von Texten, wobei der Wireless-Controller nicht aktiv ist.
  • Nierdrige Last beim Abspielen einer WAV-Datei (44,1 kHz, 16 Bit) mit aktiviertem Wireless-Controller.
  • Moderate Last beim Abspielen eines hochauflösenden Videos (Avatar-Trailer, 1080p, MP4/H264) mit aktiviertem Wireless-Controller.
  • Hohe Last durch 3D-Grafik (Street Figher IV, kein AA/AF) mit aktiviertem Wireless-Controller.

Akkulaufzeit in Minuten, höher ist besser
Textverarbeitung
206
Musikwiedergabe (WAV)
186
HD-Video (MP4)
133
3D-Grafiklast
102

Mit dem Fujitsu Lifebook AH530 sollte man sich nie allzu weit von einer Steckdose entfernen. Dies gilt insbesondere, wenn man spielen will, doch auch für überlange Filme reicht eine Akkuladung nicht aus. Doch auch wenn wir WLAN deaktivieren und nur Texte bearbeiten, kommen wir nicht über 3 Stunden und 26 Minuten hinaus. Zum Vergleich: HPs 625 hielt bei dieser Messung immmerhin 49 Minuten länger durch. Während die Akkulaufzeiten recht bescheiden ausfallen, sind die Ladezeiten geradezu entnervend lang. Wir hätten diesen Testbericht zwei Tage früher veröffentlichen können, wenn nicht jeder einzelne Ladevorgang drei Stunden gedauert hätte.

Testaufbau und Vergleichssysteme
Die Vergleichswerte für unseren heutitgen Test liefern zwei Notebooks, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Das Dell Precision M6600 ist eine leistungsstarke Workstation im Wert von 4.346,- Euro, während HPs 625 zu den preiswertesten Laptops gehört, die man derzeit im Handel finden kann. Zusätzliche Werte liefert uns ein schnelles Desktop-System, in dem die folgende Hardware verbaut wurde:

Als Betriebssystem wurden entweder Windows 7 Home Premium 64-Bit oder Windows 7 Professional 64-Bit SP1 installiert, DirectX kam in der Version 9.29.1974 (April 2011) zum Einsatz.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 01:46:20
by Jikji CMS 0.9.9e