Maus und Matte: Func MS-3 und Func Surface 1030 L im Test
Autor: doelf - veröffentlicht am 20.10.2013Für Insider ist Func zwar eine Gaming-Marke mit langer Tradition, doch in den letzten Jahren herrschte sozusagen "Funcstille". Erst vor wenigen Monaten wagten die Kalifornier ihr Comeback und führen neben Mousepads nun auch andere Produkte in ihrem Sortiment. Wir werfen in unserem heutigen Test einen Blick auf die Func MS-3, die erste Maus der Firma, und probieren mit Funcs Surface 1030 L auch gleich die passende Unterlage aus.
Der Schwerpunkt dieses Artikels ist jedoch die MS-3. Bei ihrer Entwicklung hatte für Func eine optimale Ergonomie im Vordergrund gestanden, welche auf die speziellen Bedürfnisse von Spielern eingeht. Das Ergebnis sieht schick aus und kann sich durchaus von seinen Mitbewerbern abheben. Doch bietet die Func MS-3 tatsächlich die versprochene Funktionalität sowie eine überlegene Ergonomie?
Über Func
Im Jahr 1999 wurde am PC zwar schon kräftig gespielt, doch statt spezieller Tastaturen, Mäuse und Mausmatten kamen jene Eingabegeräte zum Einsatz, die eigentlich für die Büroarbeit konzipiert waren. Aus diesem Mangel heraus entwickelten ambitionierte Spieler im sonnigen Kalifornien das doppelseitige Mousepad Func sUrface 1030, welches im Jahr 2000 auf den Markt kam. Hierzulande wurde Func außerhalb der Gamer-Szene nie bekannt, denn abgesehen von ein paar Mausmatten hatte die Firma nichts zu bieten. Das änderte sich erst im Jahr 2012, als Func den Entschluss fasste, sein Portfolio um eine Maus, eine Tastatur und ein Headset zu erweitern.
Die Matte: Func Surface 1030 L
Bevor wir zur MS-3 kommen, betrachten wir das Mousepad Surface 1030 L. Vor dreizehn Jahren betrat sein Urahn Neuland, doch heutzutage gibt es auf dem Markt reichlich Konkurrenz. Func bietet das Surface 1030 in zwei Größen an: Unsere Variante L misst 330 x 260 mm, die größere XL bringt es auf 360 x 280 mm. Der Mausmatte liegt eine mehrsprachige Anleitung in gedruckter Form bei.
Das Surface 1030 L besteht aus zwei Teilen: Zunächst wäre da der Kunststoffrahmen, in den die eigentliche Mausmatte eingelegt wird. Auf seiner Unterseite befinden sich neun großflächige Gummistreifen, welche dem Rahmen einen sicheren Halt verschaffen.
Die eigentliche Mausmatte besteht aus Polycarbonat und kann gewendet werden: Auf der einen Seite findet sich die raue Oberflächenstruktur F30.r, auf der anderen die deutlich feinere F10.s. Welche Seite man verwendet, hängt von der gewählten Auflösung und dem persönlichen Geschmack ab.
Im Test kamen wir mit beiden Oberflächen gut zurecht, ich persönlich bevorzuge jedoch die feineren Strukturen. Aufgrund des Rahmens baut Funcs Surface 1030 L fast einen halben Zentimeter hoch. Spieler, die möglichst flache Unterlagen bevorzugen, werden sich hieran sicherlich stören.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]