Maus und Matte: Func MS-3 und Func Surface 1030 L im Test
Autor: doelf - veröffentlicht am 20.10.2013Die Software der Func MS-3
Die Func MS-3 selbst ist plug&play und benötigt keinen speziellen Treiber. Die mitgelieferte Software wird lediglich zur Konfiguration benötigt - beispielsweise um die DPI-Stufen der Profile anzupassen und die LED-Farben zu ändern. Erfreulicherweise dürfen wir bei der Installation die Ordner selbst bestimmen, auf der anderen Seite ist die Software leider nur in englischer Sprache verfügbar. Die Benutzeroberfläche zeigt sich klar gegliedert und übersichtlich.
In den "Basic Settings" können wir die drei DPI-Stufen für jedes der drei Profile zwischen 90 und 5670 DPI anpassen - auch getrennt für die X- und die Y-Achse. Zudem lassen sich hier die Empfindlichkeit des Mauszeigers, die Geschwindigkeit des Doppelklicks und die Stufen des Scroll-Rades einstellen. Man kann die Beschleunigung des Mauszeigers zuschalten und Winkelsprünge aktivieren. Auch die Abhebehöhe (gering / mittel / hoch) und die Abfragerate (125 bis 1.000 Hz) sind konfigurierbar.
Die Zuordnung der zehn Maustasten hat Func mittels eines Produktfotos sehr anschaulich umgesetzt. Jeder einzelnen Taste lassen sich Standardfunktionen, typische Windows-Befehle wie Öffnen, Speichern, Ausschneiden, Einfügen und Kopieren, Multimedia-Funktionen wie Abspielen, Pause und Stopp, einzelne Tasten oder auch Makros zuweisen - dazu gleich mehr. Darüber hinaus kann man jede einzelne Taste deaktivieren.
Wer die voreingestellten Farben (Orange/Orange, Orange/Blau, Rot/Rot) nicht mag, kann diese frei konfigurieren - es stehen 16 Millionen Farben zur Auswahl. Dies geschieht unabhängig für das Scrollrad und den runden Schalter auf der linken Seite. Die drei LEDs, mit denen die aktive DPI-Stufe und der Profilwechsel angezeigt werden, leuchten hingegen immer orange bzw. weiß. Man kann jeweils die Farbe sowie deren Sättigung und Helligkeit einstellen, darüber hinaus kann man die LEDs auch pulsieren lassen.
Weiterhin bietet die Software einen Macro-Editor. Mit diesem lassen sich Tastatureingaben aufzeichnen, welche man später den Maustasten zuweisen kann. Gespeichert werden allerdings ausschließlich die gedrückten Tasten, nicht aber die Zeitabstände zwischen diesen Eingaben. Maximal kann ein Macro zwanzig Tastendrucke umfassen und der Speicher der Maus bietet Platz für 60 solcher Macros. Im Test ließen sich unsere Macros problemlos zuweisen und funktionierten einwandfrei.
Bleibt noch die Schaltfläche "Get Support", welche auf die Internetadresse "http://www.func.net/en/support/ms3/" verweist. Sie führt dummerweise ins Leere, denn die richtige Adresse lautet: "http://www.func.net/en/support/ms-3-support/". Func sollte diesen unschönen Fehler schnellstmöglich beheben.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2021 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]