Maus und Matte: Func MS-3 und Func Surface 1030 L im Test
Autor: doelf - veröffentlicht am 20.10.2013Der Praxistest
Wir haben die Func MS-3 unter Windows XP Professional 64-Bit, Windows 7 Professional 64-Bit und Windows 8 Professional 64-Bit getestet. Die Maus wurde von jedem der drei Betriebssysteme sofort erkannt und konnte auch ohne ihre Software genutzt werden. Wir haben die Software dennoch aufgespielt und konnten diese ohne Neustart aufrufen. Während es unter Windows 7 und XP keinerlei Probleme gab, konnte Windows 8 die Maus nach dem ersten Warmstart nicht mehr finden und auch ein Neustart brachte keine Abhilfe. Dabei bemerkten wir jedoch, dass die Maus im BIOS normal funktionierte und noch bis kurz vor dem Anmeldebildschirm von Windows leuchtete. Die Lösung für dieses Problem lautet: Das USB-Kabel entfernen und einige Sekunden später neu einstecken. Glücklicherweise trat dieser Fehler nur einmal auf.
Zumindest bis zum Upgrade auf Windows 8.1. Dessen Installation verlief ohne Warnung oder Fehlermeldung, doch am Ende hatten wir keine Maus mehr. Die Func MS-3 funktioniert im BIOS und leuchtet auch noch beim Startvorgang von Windows, doch dann gehen alle Lichter aus. Der Trick mit dem Abziehen des USB-Kabels scheitert ebenfalls, denn Windows 8.1 beklagt sich über ein unbekanntes USB-Gerät mit fehlender Kennung. Laut Func liegt dies an veralteten oder nicht signierten Treibern. Der Maustreiber selbst ist es wohl nicht, bleibt also AMDs USB-Treiber und der befindet sich auf dem aktuellen Stand. Zur Zeit haben wir leider noch keine Lösung für dieses Problem, doch da andere Mäuse am Testsystem einwandfrei funktionieren (z.B. die
Sharkoon FireGlider), müssen wir es zumindest anteilig der Func MS-3 ankreiden.
Grundsätzlich erfordert die Form der Func MS-3 eine gewisse Gewöhnungsphase. Für mich persönlich ist es ausgesprochen ungewohnt, den kleinen Finger auf die Maus zu legen. Die Ablage ist nämlich recht hoch und ihre Ausformung passt nicht sonderlich gut zu meinem Finger, dessen zweites Gelenk unangenehm gegen die Maus drückt. Der Abspreizwinkel, der notwendig ist, um den kleinen Finger neben der Maus zu platzieren, ist jedoch so groß, dass auch dies nach kurzer Zeit zu einer verkrampften Haltung führt. Als Kompromiss habe ich den kleinen Finger auf der Kante platziert - das geht, ist aber auch nicht optimal. Die Ablage für den Ringfinger funktioniert hingegen recht gut. Allerdings gibt es da noch ein ganz anderes Problem: Wer gerne Shooter mit hohen Auflösungen spielt, ist es gewohnt, seine Maus in regelmäßigen Abständen anzuheben und umzusetzen. Dabei fixiert man die Maus üblicherweise mit dem Daumen und dem Ringfinger. Aufgrund der zusätzlichen Fingerablagen und des hohen Gewichts fällt das Anheben der Func MS-3 jedoch sehr schwer und meist muss der kleine Finger herhalten. Während des mehrwöchigen Testzeitraums ist unsere Maus dabei ein ums andere Mal abgestürzt.

Die beiden Haupttasten lassen sich leicht und präzise betätigen, das Scrollrad weist als dritte Maustaste einen deutlich höheren Widerstand auf. Dies ist aber auch sinnvoll und als Rad bietet es eine klare Rasterung und lässt sich ohne großen Kraftaufwand drehen. Die in Querrichtung verlaufenden Einkerbungen geben dabei haptisch Rückmeldung und verhindern das Abrutschen des Fingers. Die beiden DPI-Tasten (Schalter 9 und 10) hinter dem Scrollrad haben einen mittleren Widerstand und sind mit dem Zeigefinger gut erreichbar. Will man die Profiltaste (Schalter 8) rechts vorne drücken, kann man dazu wahlweise den Mittel- oder Ringfinger benutzen. Auf welchen die Wahl auch fällt, der Schalter ist recht schwergängig. Und das hat er mit dem beleuchteten "Auge" (Schalter 6) auf der linken Seite gemein. Dieses sitzt für meinen Daumen auch ein paar Millimeter zu weit vorne, so dass ich die Taste nur mit Mühe erwische. Insbesondere die Nutzung der Funktion "Instant Aim", bei der man die Taste gedrückt halten muss, fällt mir sehr schwer. Noch wesentlich mehr Widerstand leistet die untere Daumentaste (Schalter 7). Es ist einfach unangenehm, sie zu bedienen. Und ich konnte keine Position finden, in der mein Daumen sowohl die Schalter 6 als auch 7 erreichen kann. Die beiden oberen Daumentasten (Schalter 4 und 5) sind hingegen leichtgängig und auch gut erreichbar.
Wir haben den Sensor der Func MS-3 auf fünf Oberflächen getestet: Eine typische, blaue Mausmatte aus Stoff, ein rundes Kunststoffpad mit buntem Werbeaufdruck, das schwarze Kunststoffpad Revoltec Gamepad Precision Advanced, eine Marmorplatte sowie ein Glasbrett. Hier die Ergebnisse:
Oberflächentest mit Func MS-3 |
| Stoff | Werbedruck | Gamerpad | Marmor | Glas |
Funktion | o | ++ | ++ | ++ | - |
Das Werbepad ist zwar viel zu klein, doch die Abtastung funktioniert dort ebenso zuverlässig wie mit dem Revoltec Gamepad Precision Advanced und der Tischplatte aus Marmor. Bei der Mausmatte aus Stoff kratzen die Gleitflächen der Func MS-3 spürbar, weshalb es hier zu Abzügen kommt. Auf Glas wird der Mauszeiger dann nur noch sporadisch in Bewegung versetzt, dieses Material sollte man als Oberfläche tunlichst meiden.
Zu den füf Oberflächen, mit denen wir jede Maus testen, gesellt sich heute Funcs Surface 1030 L. Mit dieser Mausmatte kommt die Func MS-3 sehr gut zurecht, dennoch würden wir zur XL-Variante raten. Da die Maus so breit ist, stießen wir regelmäßig an die Grenzen des Surface 1030 L.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.
[
Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Alle Marken oder Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Alle Inhalte spiegeln die subjektive Meinung der jeweiligen Autoren wieder und sind geistiges Eigentum dieser Autoren. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Wir setzen bei Nutzung unserer Publikation ausdrücklich die Verwendung des gesunden Menschenverstands voraus. Sollten Sie mit dieser Voraussetzung nicht einverstanden sein, verstoßen sie gegen unsere Nutzungsbedingungen! Die Verwendung jeglicher Inhalte - auch auszugsweise - ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung erlaubt. Die Nutzung kurzer Ausschnitte für Nachrichten-Ticker ist hiervon ausdrücklich ausgenommen! Die geheimdienstliche Erfassung und Verarbeitung dieser Internetseite ist strengstens untersagt!
[ Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]