Der Stromanschluß der Asus V9950 Ultra wird nicht mehr parellel zur Platine verbaut sondern steht in einem 90 Grafik Winkel auf derselben - somit wird die Karte durch den eingesteckten Stromstecker nicht nochmals verlängert. Allerdings ist die Platine schon jetzt lang genug, um in einigen Gehäusen für Probleme zu sorgen, vor allem im Bereich der Festplattenkäfige.
Die goldfarbene Blende der Karte vermag nicht darüber hinwegtäuschen, daß wir gerne Video In/Out-Funktionen gesehen hätten, so aber bleibt der Platz für den Video-Chip leer und die GPU übernimmt die Versorgung des TV-Ausganges. Weiterhin stehen ein VGA- sowie ein DVI-Anschluß zur Verfügung.
In Sachen Bildqualität braucht sich die Asus V9950 Ultra nicht zu verstecken. VGA- und DVI-Ausgang liefern ein gutes Bild auf unserem Albatron TFT (1280x1024 Pixel) und auch der TV-Ausgang eignet sich gut zum DVD gucken.
Mit einem Preis von 499 Euro ist die Asus V9950 Ultra nicht gerade billig. Im Lieferumfang finden wir:
1. Einleitung
2. Der lange Weg zur FX5900 Ultra
3. Asus V9950 Ultra: Kühlung
4. Asus V9950 Ultra: Layout, Anschlüsse und Lieferumfang
5. MSI FX5900-TD128 & MSI FX5900Ultra-VTD256: Lieferumfang
6. MSI FX5900-TD128 & MSI FX5900Ultra-VTD256: Kühlung #1
7. MSI FX5900-TD128 & MSI FX5900Ultra-VTD256: Kühlung #2
8. MSI FX5900-TD128 & MSI FX5900Ultra-VTD256: Kühlung #3
9. MSI FX5900-TD128 & MSI FX5900Ultra-VTD256: Layout
10. Pixelview FX5900: Kühlung
11. Pixelview FX5900: Layout
12. Benchmarks und Fazit