Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Matrox G400 und VIA-Chipsätze unter Windows 98 und 2000, der 4. Anlauf 2/2

Stabilität: die Stabilität ist vorbildlich. Weder Quake III Arena noch Diablo 2 konnten den Treiber schocken. Kein Absturz, kein Haken, einfach keine Probleme. Ich kann es ja kaum glauben!

Ausstattung: DVD rein, Dual-Head auf DVD-Max gestellt und - es klappt! Wie unter der 5.03 / 5.3 Revision ist die Dual-Head Funktion voll funktionstüchtig. Auch das Klonen des Bildschirms oder eine Erweiterung der Anzeige auf einem zweiten Monitor stellen kein Problem da. Auch hier hat Matrox seine Hausaufgaben gemacht und alle Probleme gelöst!

Leistung: Im Gegensatz zu den 5.10 Beta (W2K) / 6.00 Beta (W98) Treibern, die im Gegensatz zur 5.03 / 5.3 Revision gute 10% Performance einbüsten, liegen die 5.11 Beta (W2K) / 6.11 Beta (W98) Treiber leistungsmäßig etwa gleich auf. Wir haben also alle Funktionen, gute Stabilität und gute Performance in einem Treiber - und genau darauf hatten wir gewartet!

5.035.11 beta
640x480x3258.361.2
800x600x3247.747.7
1024x768x3230.830.4

(Windows 2000, Asus K7V-T, AMD Thunderbird 700, 256MB SD-RAM PC133, Matrox G400DH 32MB)

Also gibt es keinen Grund mehr zu Meckern? Einen gibt es noch: die neuen Windows NT 4.0 Treiber (Version 4.51.022 Beta). Nach der Installation auf unserem AOpen AX59Pro (Socket-7) lief Quake III Arena ohne Open-GL. Das Spiel lief, die Lebensanzeige sank und der Sound war da, leider aber kein Bild. Nach der Installation des VGA-Treibers blieb der Rechner beim Start hängen, da sich der Matrox-Treiber nicht gänzlich entfernt hatte. Auch die Installation eines älteren Treibers brachte keine Abhilfe, da die neuen Dateien nicht überschrieben wurden. Erst nach mühsamen Durchforsten der Registry und dem Löschen aller MGA*.*-Dateien, liefen Open-GL Spiele wieder.

Weiter: Troubleshooting - Probleme mit der G400?

Einleitung: Matrox G400 und VIA-Chipsätze unter Windows 98 und 2000
Benchmarks: Was bringen die neuen Treiber?
Troubleshooting: Probleme mit der G400?

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.12.2023 15:54:15
by Jikji CMS 0.9.9e