Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Günstige M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 4TB (CT4000P3SSD8)


Gainward GeForce 6800LE im Test - 5/5
07.12.2004 by doelf

Fazit
In Punkto Ausstattung kann die Gainward GeForce 6800LE nicht mit der MSI NX6800LE mithalten. Auch in Hinblick auf unsere Übertaktungsversuche und das Freischalten der deaktivierten Pipelines zieht unsere Gainward den Kürzeren, doch Overclocking ist ein reines Glücksspiel und das Ergebnis einer Karte läßt keine Rückschlüsse auf andere Karten der Modellreihe zu. Aufgrund der verklebten Kühlkörper auf den Speicherchips konnten wir diese nicht genauer begutachten, doch die mäßigen Übertaktungsergebnisse lassen uns vermuten, daß sie zumindest in der selben Liga wie der bis maximal 350 MHz spezifizierte Hynix-Speicher der MSI spielen.
Die Leistung der GeForce 6800 LE GPU ist nicht schlecht, doch in vielen Benchmarks kann sie sich nicht von den Spitzenmodellen der Vorgängergenerationen absetzen. Von unten rückt nun auch noch die GeForce 6600 GT an, die besonders bei den aktuellen DirectX 9 Testläufen die Nase vorne hat. Wer sich für eine Grafikkarte mit GeForce 6800 LE entscheidet, spekuliert definitiv auf freischaltbare Pipelines, kann aber auch ohne diese Option alle aktuellen Spiele problemlos in guter Qualität zocken.
Im direkten Vergleich der Gainward GeForce 6800LE zur MSI NX6800LE gefällt uns die Ausstattung der MSI besser, auch die Kühlung erscheint uns leistungsstärker. Wer den Kühler gegen eine leisere Konstruktion tauschen will, sieht sich auf der MSI mit einigen Schrauben konfrontiert, auf der Gainward kleben jedoch passive Kühlkörper auf den Speicherchips, die sich nur sehr schwer ablösen lassen. Unter dem Strich bleibt am Ende eine nett anzusehende Grafikkarte mit adäquater Leistung, eine besondere Empfehlung ist sie uns jedoch nicht wert.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...




1. Lieferumfang und technische Daten
2. Layout und Kühlerdesign
3. Overclocking
4. Alltagsbetrieb und 54 Benchmarks
5. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:46:16
by Jikji CMS 0.9.9e