Im Test: GeForce FX5800 Ultra / FX5600 / FX5200 Ultra und FX5200 - 4/12
08.07.2003 by doelf und trebar
Die Nutzung des zweiten PCI-Slots ist möglich, es geht jedoch eng zu. Immerhin haben die PCI-Karten keinen Einfluß auf die Effektivität der Lüftung.
Um den gewaltigen Stromhunger der FX5800 Ultra GPU zu befriedigen, verfügt die MSI FX5800 Ultra über einen Stromanschluß im Festplattenformat. Dieser sitzt am rechten Rand der langen Karte und könnte in engen Gehäusen zu Problemen mit dem Festplattenkäfig führen.
Das Bild, welches die MSI FX5800 Ultra auf den Monitor zaubert, ist herausragend. Die 12-Layer Bauweise scheint sich positiv auf das Ausgabesignal ausgewirkt zu haben. Das TV-Bild zeigte sich bei mir von üblicher Qualität: brilliant für die Wiedergabe von DVDs aber deutlich verwaschen bei Texten.
Preis/Leistung und Wertung
Die Benchmarks im Vergleich zu 24 weiteren Grafikkarten gibt es hier!
Die Performance der MSI FX5800 Ultra kann sich sehen lassen, zumeist finden wir die Karte gleich hinter der Radeon 9800Pro von Sapphire. Bei Quake III Arena sowie Startrek Voyager Eliteforce erreicht sie sogar den ersten Platz, solange AA und AF nicht genutzt werden. Werden Anti-Aliasing und anisotrophe Filterung genutzt, so bricht die MSI FX5800 Ultra stärker ein, als die Radeon 9800Pro. Cinebench 2003 geht jedoch klar an die nVidia-Fraktion und insbesondere an die MSI FX5800 Ultra, die diesen Test klar dominiert. Doch der Lüfterlärm trübt die Freude am guten Bild sowie der guten Performance. nVidia mußte sich mächtig strecken, um an die ATis heranzukommen. Das sieht man an den Abmessungen der Karte, an ihrem Preis und - leider - hört man es auch. Der Preis der FX5800 Ultra liegt mit 500 bis 650 Euro zwar deutlich über dem einer Radeon 9800Pro (ab 375 Euro zu haben), dies ist aber das geringste Problem, denn man wird kaum noch Karten am Markt finden können.
MSI hält sich streng an nVidias Vorgaben und hat nicht viel Spielraum - auch preislich. Denn die Produktion einer solch aufwendigen Karte dürfte kaum kostendeckend gelingen. Somit ist der Preis - im Vergleich zu ATis 9700Pro und 9800Pro - zu hoch. Zudem ist die Karte im 3D-Betrieb unglaublich laut und selbst Hardcore-Gamer werden dies (ohne Headset) nicht mehr "cool" finden. Somit bleiben gute Leistung und herrausragende Bildqualität unbelohnt und die MSI FX5800 Ultra ohne Empfehlung.
Weiter: 5. MSI FX5600-VTDR: Lieferumfang
1. Einleitung
2. MSI FX5800 Ultra: Lieferumfang
3. MSI FX5800 Ultra: Kühlung
4. MSI FX5800 Ultra: Bildqualität, Performance und Bewertung
5. MSI FX5600-VTDR: Lieferumfang
6. MSI FX5600-VTDR: Fernbedienung und MSI Media Center Deluxe II
7. MSI FX5600-VTDR: Kühlung
8. MSI FX5600-VTDR: Bildqualität, Performance und Bewertung
9. Albatron FX5200 Ultra: Lieferumfang
10. Albatron FX5200 Ultra: Kühlung, Bildqualität, Performance und Bewertung
11. Pixelview FX5200: Lieferumfang
12. Pixelview FX5200: Kühlung, Bildqualität, Performance und Bewertung