Timings und Übertaktung
GeILs Quad-Channel-Kit DDR3-1600CL9 Enhance Corsa (GEC316GB1600C9QC) wurde auf Timings von CL9-9-9-28 bei einer DDR-Taktrate von 800,0 MHz (DDR3-1600) programmiert. Zudem wurde ein XMP-Profil hinterlegt, welches DDR3-1700 ohne weitere Änderungen an den Timings oder der Spannung ermöglicht.
In unserem Test arbeitete das ASUS P6T Deluxe im 3-Kanal-Betrieb mit beiden Einstellungen einwandfrei. Wir konnten den Takt allerdings auch problemlos bis DDR3-1805 steigern, ohne die Timings oder die Spannung anheben zu müssen. Leider war bei DDR3-1866 kein stabiler Lastbetrieb mehr möglich, hier setzt uns allerdings auch das Mainboard seine Grenzen.
Bei DDR3-1600 gelang uns das Absenken der Latenz auf CL8-8-8-24 ohne Spannungsanhebung. Wir probierten zudem CL7-7-7-21 und CL7-8-7-22, doch hierbei verweigerte der Arbeitsspeicher die Kooperation und der Bildschirm blieb schwarz.
Halten wir an dieser Stelle fest, dass GeILs DDR3-1600CL9 Enhance Corsa (GEC316GB1600C9QC) auf unserem Testsystem mit DDR3-1805 CL9-9-9-24 2T einen neuen Bestwert setzen kann und an Corsairs Vengeance CMZ8GX3M2A1600C9 (DDR3-1805 CL10-10-10-27 2T) vorbeizieht. Und während Corsairs Module hierzu 1,64 Volt benötigen, reichen GeILs Speicherriegeln 1,50 Volt aus.