Preview: NVIDIA nForce 400/GeForce 6100 (C51) - 2/2
20.09.2005 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Der Grafikkern und die Video-Fähigkeiten
Während ATis Radeon Xpress 200 der erste integrierte Chipsatz mit DirectX 9 Grafikkern ist, kann NVIDIA für den GeForce 6100 in Anspruch nehmen, der erste integrierte Chipsatz mit DirectX 9 und Shader Model 3.0 zu sein. Ob die Performance der Grafikeinheit ausreicht, um diese Techniken sinnvoll einsetzen zu können, steht jedoch auf einem anderen Blatt Papier. Doch ein integrierter Chipsatz zielt nicht in erster Linie auf Spieler, sondern auch auf Multimedia-Anwender. Mit der PureVideo Video Processing Engine kann NVIDIA High-Definition Videos, welche im Windows Media 9 oder MPEG 2 Format vorliegen, beschleunigen. Der Chipsatz soll hierbei die CPU deutlich entlasten und eine flüssige Wiedergabe garantieren. Dabei sollen verschiedene Techniken das Bild bzw. dessen Darstellung zusätzlich optimieren (Spatial-Temporal De-Interlacing, High-quality Scaling, Inverse Telecine 3:2 & 2:2 Pull-down Correction). Um das Bild möglichst verlustfrei auf den Bildschirm oder Fernseher zu bringen, unterstützt die Grafikeinheit neben dem VGA-Ausgang auch DVI-, S-Video- und Composite-Ausgänge.
Die Mainboards
Folgendes Mainboard findet sich als Abbildung in NVIDIAs Unterlagen, es scheint sich dabei um ein Modell von Gigabyte zu handeln:
Zu den Firmen, die Mainboards mit NVIDIAs nForce 400/GeForce 6100 anbieten werden, zählen Asus, Asrock, Biostar, Chaintech, DFI, Elitegroup, EPoX, Foxconn, Gigabyte, Jetway, MSI und Shuttle. Für einen breiten Support scheint also gesorgt zu sein. Bisher hat Asrock als einziger Hersteller schon ein entsprechendes Produkt auf der eigenen Webseite:
Das Asrock K8NF4G-SATA2 ist eine Sockel 754 Micro-ATX Platine und verwendet die Chipsatz-Kombination GeForce 6100/MCP 410, es wendet sich somit an den Käufer möglichst preiswerter Systeme. Asus setzt auf die besser ausgestattete Variante GeForce 6150/MCP 430, allerdings befindet sich noch kein Inhalt auf der Produktseite. Bei den anderen Herstellern gibt es derzeit noch keinerlei Hinweise auf die neuen Mainboards, wir erwarten jedoch das Eintreffen etlicher Pressemitteilungen innerhalb der nächsten Stunden.
1. Einleitung und Chipsatzvarianten
2. Grafikkern, Video-Fähigkeiten und Mainboards
Diesen Testbericht diskutieren...