GeForce 6600 GT vs. Radeon X1600 XT - 5/7
07.03.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
53 Benchmarks
Wir haben die beiden hier vorgestellten Karten im Rahmen unseres 3D-Performance Guide 2006 durch 53 Benchmarkläufe geschickt. Da diese Ergebnisse den Rahmen dieses Tests sprengen würden, werden wir sie hier nicht nochmals aufführen.
Zu den im 3D-Performance Guide 2006 herangezogenen Testdisziplinen gehören:
Übertakten
Kommen wir nun zum Übertakten: Sowohl ATis Radeon X1600 XT als auch NVIDIAs GeForce 6600 GT arbeiten mit recht hohen Taktraten. Die Erfahrung hat gezeigt, daß bei NVIDIA noch ein wenig Spielraum besteht, während viele ATi-Karten schnell das Limit des Speichertaktes erreichen. Mal sehen, wie sich die beiden Testkandidaten so schlagen:
The Chronicles of Riddick (1280x960 / AA: 4 / AF: 8 / PS2.0 / No Sound / Sodini01) | ||
Powercolor X1600XT 625/756 MHz | 32,48 | ![]() |
Powercolor X1600XT 587/693 MHz | 30,48 | ![]() |
Albatron 6600 GT 565/525 MHz | 28,14 | ![]() |
Albatron 6600 GT 500/500 MHz | 25,75 | ![]() |
MSI NX6600GT-TD128E 500/500 MHz | 25,72 | ![]() |
Asus X700Pro 425/430 MHz | 20,04 | ![]() |
Doom3 (1280x1024 / High Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) | ||
Powercolor X1600XT 625/756 MHz | 36,0 | ![]() |
Powercolor X1600XT 587/693 MHz | 33,8 | ![]() |
Albatron 6600 GT 565/525 MHz | 30,5 | ![]() |
Albatron 6600 GT 500/500 MHz | 28,1 | ![]() |
MSI NX6600GT-TD128E 500/500 MHz | 28,1 | ![]() |
Asus X700Pro 425/430 MHz | 19.6 | ![]() |
F.E.A.R.: 1280x1024; ohne AA + ohne AF | ||
Powercolor X1600XT 625/756 MHz | 36 | ![]() |
Albatron 6600 GT 565/525 MHz | 34 | ![]() |
Powercolor X1600XT 587/693 MHz | 33 | ![]() |
Albatron 6600 GT 500/500 MHz | 32 | ![]() |
MSI NX6600GT-TD128E 500/500 MHz | 32 | ![]() |
Asus X700Pro 425/430 MHz | 21 | ![]() |
Bei der Albatron PC6600GT können wir den Chiptakt um 65 MHz anheben, der Speicher macht uns allerdings einen Strich durch die Rechnung und wackelt bereits oberhalb von DDR1050 (525 MHz) - Bildfehler und Fragmente sind die Folge. Es reicht zwar für eine Steigerung um 2 oder 3 fps, angesichts der gekühlten Speicherchips hatten wir doch etwas mehr Spielraum erwartet.
Powercolors Radeon X1600 XT erlaubt das Anheben des Chiptaktes um 38 MHz, der Speichertakt läßt sich um weitere 63 MHz steigern. Auch das ist nicht die Welt und bringt ebenfalls nur 2 bis 3 zusätzliche Frames pro Sekunde. Versuchen wir den Takt weiter anzuheben, friert der Bildschirm beim Test der gewählten Einstellungen ein.
1. Einleitung
2. Referenz: Asus Extreme AX700PRO/TVD und MSI NX6600GT-TD128E
3. Albatron PC6600GT
4. Powercolor X1600 XT
5. 53 Benchmarks und Übertakten
6. Schallpegel und Stromverbrauch
7. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren