Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs bester DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7590 AX (Modell für Deutschland)


GeForce 6600 GT vs. Radeon X1600 XT - 7/7
07.03.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

Fazit
Sowohl die Albatron PC6600GT als auch die Powercolor X1600 XT sind den drei preiswerten Grafikkarten mit Geforce 6600 und 6600 LE GPU, welche wir letzte Woche vorgestellt haben, deutlich überlegen. Die Modelle der Mittelklasse erlauben aufgrund der nur 128 Bit breiten Speicheranbindung zwar nicht die allerhöchsten Einstellungen bei aktuellen Spiele, 1024x768 Bildpunkte mit 4-facher Kantenglättung und 8-facher anisotropher Filterung sind aber fast immer möglich, oft auch etwas mehr. Wir können die beiden Grafikkarten Spielern mit beschränktem Geldbeutel guten Gewissens ans Herz legen.
Im Duell GeForce 6600 GT gegen Radeon X1600 XT hat ATi das Zepter übernommen. Zwar kann NVIDIAs GeForce 6600 GT in einigen älteren Spielen punkten, aktuelle Titel wie F.E.A.R., Riddick und sogar Doom 3 und Quake 4 gehen diesmal an ATi. Wir sind gespannt, wie sich NVIDIAs GeForce 7600, die in Kürze auf den Markt kommen soll, gegen die Radeon X1600 XT schlagen wird.




Albatron PC6600GT
Die Albatron PC6600GT kombiniert gute Verarbeitung, gute Bildqualität, einen mittleren Geräuschpegel sowie überzeugende 3D-Leistungen. Sicher hätte Albatron einiges besser machen können und z.B. einen leiseren Kühler verbauen. Auch über ein besseres Übertaktungsergebnis hätten wir uns gefreut, doch hier gibt es ja immer deutliche Schwankungen und eine andere Karte aus der selben Baureihe kann durchaus besser abschneiden.
Besonders positiv finden wir den Preis: 135,90 € (Tendenz falled!). Die Albatron PC6600GT mit 128 MByte Grafikspeicher ist unser Preistip für diese Leistungsklasse.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...




Powercolor X1600 XT
Der neue König der oberen Mittelklasse kommt aus dem Hause ATi und heißt Radeon X1600 XT. Lange hat ATi gebraucht, um die GeForce 6600 GT endgültig vom Thron zu stoßen - vielleicht zu lange, denn die GeForce 7600 wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. In diesem Test beweist die Powercolor X1600 XT, daß ihr gerade aktuelle Spieletitel wie F.E.A.R., The Chronicles of Riddick, Quake 4 und Doom 3 besser liegen, als der GeForce 6600 GT. Und auch in Sachen Bildqualität kann die Powercolor X1600 XT überzeugen.
Die RV530 erfordert allerdings eine potente Kühlung, wodurch die Karte schwer und - zumindest unter 3D-Last - zuweilen auch recht laut wird. Im 2D-Betrieb ist sie erfreulicherweise so gut wie unhörbar.
Der Lieferumfang umfaßt ein Spiel sowie sinnvolle Software zur DVD- und Videobearbeitung, auch die mitgelieferten Kabel und Adapter lassen keine Wünsche offen. Mit einem Preis von unter 170 € ist die Powercolor X1600 XT eine sehr gute Wahl.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...




Unser Dank gilt:

1. Einleitung
2. Referenz: Asus Extreme AX700PRO/TVD und MSI NX6600GT-TD128E
3. Albatron PC6600GT
4. Powercolor X1600 XT
5. 53 Benchmarks und Übertakten
6. Schallpegel und Stromverbrauch
7. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 10:43:48
by Jikji CMS 0.9.9e