XFX GeForce 7300 GS TurboCache vs. Powercolor Radeon X1300 HyperMemory 2 - 2/7
23.04.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
XFX GeForce 7300 GS TurboCache
Die von uns getestete Grafikkarte entspricht der XFX PV-T72G-WAN, hat aber eine schwarze Platine und einen neon-gelben DVI-Anschluß, das Bracket der Karte ist anthrazitfarben lackiert. Auf der Verpackung sowie der Produktseite spricht XFX lediglich von "Supporting 512 MB", daß die Grafikkarte über lediglich 128 MByte Grafikspeicher verfügt, wird weder aus ihrem Namen, dem Produktcode noch der Verpackung oder Anleitung ersichtlich. Auch die Bezeichnung "TurboCache" wird lediglich im Rahmen der Feature-Liste für NVIDIAs GeForce 7300 GS GPU aufgeführt. Damit schafft es XFX erfolgreich viele Kunden und Händler zu verwirren, denn sowohl bei eBay als auch in etlichen Shops wird diese Grafikkarte mit 512 MByte Grafikspeicher angepriesen - das gibt Abzüge für schlechten Stil und Kundenverwirrung!
Im Rahmen dieses Testberichtes haben wir "TurboCache" an den Produktnamen angehängt, um unsere Leser nicht zusätzlich zu verwirren.
Die Beigaben sind schnell aufgezählt: Es gibt ein mehrsprachiges Handbuch, eine Treiber-CD sowie ein S-Video Kabel. Die Karte nutzt eine sehr schmale Platine, welche sich für den Einsatz in Slim-Desktops eignet, ein passendes Slotblech für eine solche Nutzung befindet sich leider nicht im Lieferumfang.
Die XFX GeForce 7300 GS TurboCache bietet einen VGA-, einen DVI- und einen S-Video Ausgang. Der Grafikchip wird aktiv gekühlt, die Speicherchips bleiben ungekühlt. XFX taktet den Grafikprozessor mit den üblichen 550 MHz, der Speichertakt liegt mit 530 MHz allerdings deutlich über den zumeist verwendeten 400 MHz.
Der 64-Bit breit angebundene Grafikspeicher stammt von der A-DATA Tochter V-DATA und trägt die Aufschrift VD29616A8A-370. Leider konnten wir zu diesen Chips keine genaueren Angaben finden. Beim Übertaktungstest wird sich zeigen, wo ihre Grenzen liegen.
Da unser Testsystem 1024 MByte Arbeitsspeicher verwendet, arbeitet die XFX GeForce 7300 GS TurboCache mit 512 MByte, sie reserviert sich somit 384 MByte vom Arbeitsspeicher. Auf Systemen mit 512 MByte Arbeitsspeicher arbeitet die Karte mit 256 MByte Grafikspeicher, da TurboCache hier nur 128 MByte vom Arbeitsspeicher abzwackt.
Die XFX GeForce 7300 GS TurboCache kostet im Handel 69,90 €.
Weiter: 3. Powercolor Radeon X1300 HyperMemory 2
1. Einleitung
2. XFX GeForce 7300 GS TurboCache
3. Powercolor Radeon X1300 HyperMemory 2
4. 53 Benchmarks und Übertakten
5. Schallpegel und Stromverbrauch
6. Video-Encoding
7. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren