NVIDIA GeForce 7800 GTX vs MSI Radeon RX850XT-PE vs Gigabyte GeForce 7800 GT vs HIS Radeon X1800XL - 8/22
28.07.2005 by doelf; UPDATE: 12.11.2005
Der komplette Artikel als Druckversion
Kommen wir nun zu Doom3. Dieser Ego-Shooter ist grafisch sehr anspruchsvoll und fordert viel von den Kandidaten. Wir haben jeweils den dritten Durchlauf gewertet, da zwischen dem ersten und zweiten Testlauf immer deutliche Unterschiede bestanden.
Doom3 (1280x1024 / High Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) | ||
NVIDIA GF7800GTX 256MB; Forceware 77.72 | 70,3 | ![]() |
Gigabyte 7800 GT 256MB; Forceware 77.77 | 63,9 | ![]() |
MSI RX850XT-PE 256MB; Catalyst 5.6 | 54,3 | ![]() |
HIS X1800XL 256MB; Catalyst 5.11 Beta | 50,6 | ![]() |
Doom3 (1600x1200 / High Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) | ||
NVIDIA GF7800GTX 256MB; Forceware 77.72 | 53,2 | ![]() |
Gigabyte 7800 GT 256MB; Forceware 77.77 | 47,2 | ![]() |
MSI RX850XT-PE 256MB; Catalyst 5.6 | 39,4 | ![]() |
HIS X1800XL 256MB; Catalyst 5.11 Beta | 36,2 | ![]() |
Doom3 (1280x1024 / Ultra Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) | ||
NVIDIA GF7800GTX 256MB; Forceware 77.72 | 67,8 | ![]() |
Gigabyte 7800 GT 256MB; Forceware 77.77 | 61,6 | ![]() |
MSI RX850XT-PE 256MB; Catalyst 5.6 | 50,5 | ![]() |
HIS X1800XL 256MB; Catalyst 5.11 Beta | 47,5 | ![]() |
Doom3 (1600x1200 / Ultra Quality / AA: 4 / AF: 8 / timedemo demo1 / 3. Durchlauf) | ||
NVIDIA GF7800GTX 256MB; Forceware 77.72 | 51,3 | ![]() |
Gigabyte 7800 GT 256MB; Forceware 77.77 | 45,7 | ![]() |
MSI RX850XT-PE 256MB; Catalyst 5.6 | 37,0 | ![]() |
HIS X1800XL 256MB; Catalyst 5.11 Beta | 34.3 | ![]() |
Auch wenn die Resultate der MSI RX850XT-PE respektabel sind, die NVIDIA GeForce 7800 GT deklassiert ATis alte Spitzen-GPU in allen Durchläufen. Besonders wenn die Anforderungen an den Grafikchip steigen, muß ATis GPU Federn lassen. Die GeForce 7800 GTX übertifft die Leistung der "kleinen Schwester" nochmals um jeweils 6 Frames pro Sekunde. Auch die Radeon X1800XL kann am schlechten Abschneiden ATis bei Doom 3 nichts ändern, denn der Neuling fällt klar hinter die Radeon X850XT-PE zurück.
Man sollte dabei allerdings nicht aus den Augen verlieren, daß selbst die 37 fps der Radeon X850XT-PE bei einer Auflösung von 1600x1200 Bildpunkten, der Einstellung "Ultra Quality" und mit 4-fachem Anti-Aliasing und 8-facher anisotropher Filterung für ein flüssiges Single-Player-Spiel ausreichen.
1. Einleitung, Chipvergleich und Setup
2. NVIDIA GeForce 7800 GTX Referenzkarte
3. MSI RX850XT-PE
4. Gigabyte 7800 GT
5. HIS Radeon X1800XL
6. Benchmarks: 3DMark2005 v120
7. Benchmarks: Aquamark03
8. Benchmarks: Doom3
9. Benchmarks: Unreal Tournament 2004
10. Benchmarks: The Chronicles of Riddick
11. Benchmarks: Tombraider: Angel Of Darkness
12. Benchmarks: Splinter Cell: Pandora Tomorrow
13. Benchmarks: Joint Operations: Typhoon Rising
14. Benchmarks: Gunmetal 2
15. Benchmarks: Final Fantasy XI
16. Benchmarks: Quake III Arena
17. Benchmarks: Comanche 4
18. Benchmarks: SPECviewperf 8.01
19. Overclocking
20. Kühlung und Schallpegel
21. Bildqualität und Alltagsbetrieb
22. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren