Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazons aktuelle Angebote aus den Bereichen Blu-Ray, DVD, Games und Musik


MSI NX7900GTO-T2D512E (GeForce 7900 GTO) vs. MSI NX7900GT-VT2D256E (GeForce 7900 GT) - 3/7
25.10.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion

MSI NX7900GT-VT2D256E
Im Gegensatz zur NX7900GTO-T2D512E liefert MSI mit der NX7900GT-VT2D256E eine Standardkarte mit NVIDIAs Referenzplatine, Referenzkühler und Referenztaktung ab. Solche Karten gibt es von zahlreichen Herstellern und die Preise liegen um die 260 €. Wenn sich MSI hier von den Mitbewerbern absetzen möchte, kann das nur über den Lieferumfang geschehen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Was finden wir also im Lieferumfang?

  • Kurzanleitung (mehrsprachig)
  • 2x DVI-zu-VGA Adapter
  • 1x 2xMolex-zu-PCIe Adapter
  • 1x YPrPb-Kabel
  • 1x S-Video-Kabel
  • Treiber- und Tool-CD
  • Software: Cyberlink PowerCinema, Power2Go
  • Spiel: GT Legends

Der Lieferumfang ist großzügig, MSI packt der Grafikkarte nicht nur alle denkbaren Kabel und Adapter bei, sondern legt auch noch eine DVD-Software sowie ein Autorennspiel bei. Das sollte reichen, um die 30 € Preisunterschied zur MSI NX7900GTO-T2D512E zu kompensieren.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Grafikchip auf der MSI NX7900GT-VT2D256E taktet mit 450 MHz, das sind 200 MHz weniger als bei der NX7900GTO-T2D512E. Ansonsten sind die GeForce 7900 GTX, 7900 GTO und 7900 GT Grafikchips identisch ausgestattet: Es gibt 24 Pixel-Pipelines, die von 48 Pixel-Shader-Einheiten gespeist werden. Hinzu kommen 8 Vertex-Shader. Die GPUs verfügen über 278 Millionen Transistoren und der Grafikspeicher ist 256 Bit breit angebunden.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Der Referenzkühler auf der MSI NX7900GT-VT2D256E ist kompakt und kommt mit einem Steckplatz aus. Der Kühler wurde aus einer Kupferplatte sowie gefalteten Kupferblechen gefertigt, rechts neben dem Grafikchip befindet sich ein Radiallüfter mit 40 mm Durchmesser, welcher seinen Dienst mit konstanter Drehzahl verrichtet. Der Kühler ist deutlich wahrnehmbar und hat kein besonders angenehmes Laufgeräusch. Die Abluft wird in Richtung der Gehäuserückseite sowie gegen die linke Gehäuseseite des PC geleitet, die Abluft streift dabei über fünf der acht Speicherchips.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Abermals stammt der Speicher von Samsung und trägt die Bezeichnung K4J55323QG-BC14, diese Chips sind bis 700 MHz freigegeben. Da die MSI NX7900GT-VT2D256E ihre 256 MByte Speicher nur mit 660 MHz taktet, bleiben zumindest 40 MHz Spielraum.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Auch die MSI NX7900GT-VT2D256E verfügt über zwei DVI- sowie einen S-Video-Ausgang. Abermals finden wir die Beschriftung "HDTV ready", doch die Karte bietet keinen HDMI-Ausgang und zum Thema HDCP macht MSI keinerlei Angaben. Ohne die Unterstützung des digitalen Kopierschutzes HDCP ist aber die Wiedergabe geschützter High-Definition Videoinhalte nicht möglich.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Die 6-Pin Buchse für die Einspeisung zusätzlicher 12 Volt-Leitungen ist auch auf der MSI NX7900GT-VT2D256E vorhanden und muss bestückt werden. Auch für diese Grafikkarten empfiehlt MSI ein Netzteil mit mindestens 400 Watt Leistung.

Weiter: 4. 53 Benchmarks und Übertakten

1. Einleitung
2. MSI NX7900GTO-T2D512E (GeForce 7900 GTO)
3. MSI NX7900GT-VT2D256E (GeForce 7900 GT)
4. 53 Benchmarks und Übertakten
5. Bildqualität
6. Schallpegel und Stromverbrauch
7. Fazit

Diesen Testbericht diskutieren

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]