HIS Excalibur X1900 XTX (Radeon X1900 XTX) vs. MSI NX7900GTX-T2D512E (GeForce 7900 GTX) - 2/8
04.04.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Vergleichtabelle
Verschaffen wir uns nach all diesen Details einen tabellarischen Überblick:
Chip | GPU Takt | Speicher Takt | Speicher- bandbreite | Speicher- interface | Pixel/ Vertex | Shader Modell | DX |
GF 7900 GTX | 650 MHz | 800 MHz | 51.2 GB/s | 256 Bit | 24/8 | 3.0 | 9 |
GF 7900 GT | 450 MHz | 660 MHz | 42.24 GB/s | 256 Bit | 24/8 | 3.0 | 9 |
Radeon X1900 XTX | 650 MHz | 775 MHz | 49.6 GB/s | 256 Bit | 16/8 | 3.0 | 9 |
Radeon X1900 XT | 625 MHz | 725 MHz | 46.4 GB/s | 256 Bit | 16/8 | 3.0 | 9 |
Vergleichsfotos
Sowohl die MSI NX7900GTX-T2D512E als auch die HIS Excalibur X1900 XTX kleckern nicht, sie klotzen. Diese Grafikkarten sind wahre Giganten und werden mit Sicherheit nicht in alle PCs passen, insbesondere für Mini-Barebones sind diese Boliden nicht geeignet und auch bei den meisten Micro-ATX Gehäusen wird man an die Grenzen stoßen.
Im Vergleich zur MSI NX7900GTX-T2D512E erscheint unsere MSI RX850XT Platinum Edition geradezu winzig:
Die HIS Excalibur X1900 XTX ist natürlich keinen Millimeter kleiner und braucht ebenfalls zwei Slots:
In der ersten Disziplin "Abmessungen" herrscht also Gleichstand. Es geht hier übrigens nicht darum, wer die längere Karte baut, sondern wer das kompaktere Design verwirklicht hat, denn je kleiner eine Grafikkarte ist, desto leichter läßt sie sich auch verbauen.
Weiter: 3. HIS Excalibur X1900 XTX
1. Einleitung
2. Vergleichstabelle und -fotos
3. HIS Excalibur X1900 XTX
4. MSI NX7900GTX-T2D512E
5. 53 Benchmarks und Übertakten
6. Video-Encoding
7. Schallpegel und Stromverbrauch
8. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren