Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs güstiger DSL-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 7530 AX (Modell für Deutschland)


Gigabyte F2A88XM-HD3 - Sockel FM2+ mit AMD A88X zum Kampfpreis

Autor: doelf - veröffentlicht am 27.03.2015
s.12/13

Übertakten: Stromverbrauch

Der Leistungsgewinn durch Übertakten fordert immer einen Tribut und auch beim AMD A10-7850K erwarten wir einen deutlichen Anstieg des Stromverbrauchs. Daher belasten wir die APU nochmals auf allen Kernen mit Prime95 und prüfen die Stromaufnahme des Testsystems.
Stromverbrauch: Volllast mit Prime95 in W (Durchschnitt/Maximum)
Gigabyte F2A88XM-HD3
OC: 3,7-4,2 GHz
106
Gigabyte F2A88XM-HD3
Standard: 3,7-4,0 GHz
106
ModusAnstieg des Stromverbrauchs
man. OC+/-0,00%
Kurioserweise bleibt der Stromverbrauch unverändert. Die Ursache hierfür ist unser Lasttest, der massiven Gebrauch von AVX macht und dabei einen sehr hohen Stromverbrauch provoziert. Aufgrund dieser Rechenlast reduziert der AMD A10-7850K seine Taktrate auf 3,7 GHz und das geschieht beim Übertakten ebenso wie im normalen Betrieb. Da wir zudem keine Spannungen angehoben haben, bleibt der Verbrauch identisch. Doch welche Auswirkungen hat diese Taktdrosselung auf unsere Benchmark-Messungen?

Übertakten: Benchmarks

Was uns das Übertakten an echter Mehrleistung bringt, überprüfen wir mit Hilfe von SiSoft Sandra 2013.05.19.44 und Cinebench 11.529 64-Bit (CPU) sowie Street Fighter IV und Alien vs Predator (Grafik). Wir beginnen mit SiSoft Sandra 2013.05.19.44:
Prozessorleistung Arithmetik Dhrystone Integer in GIPS
Gigabyte F2A88XM-HD3
OC: 3,7-4,2 GHz
69.41
Gigabyte F2A88XM-HD3
Standard: 3,7-4,0 GHz
61.59
ModusLeistungssteigerung
man. OC+12,70%
Prozessorleistung Arithmetik Whetstone Fließkomma in GFLOPS
Gigabyte F2A88XM-HD3
OC: 3,7-4,2 GHz
36.84
Gigabyte F2A88XM-HD3
Standard: 3,7-4,0 GHz
33.81
ModusLeistungssteigerung
man. OC+8,96%
Cinebench 11.529 64-Bit (X Threads in CB)
Gigabyte F2A88XM-HD3
OC: 3,7-4,2 GHz
3.88
Gigabyte F2A88XM-HD3
Standard: 3,7-4,0 GHz
3.62
ModusLeistungssteigerung
man. OC+7,18%
Die Steigerung von 3,7 auf 4,2 GHz bedeutet einen Taktgewinn von 13,5 Prozent, von dem zwischen 7,2 und 12,7 Prozent bei der Rechenleistung ankommen. Hierbei ist anzumerken, dass die herangezogenen Lastmessungen keinen Gebrauch von AVX machen und die Rechenkerne weniger stark belasten als Prime95.
Street Fighter IV in fps (1280x720, kein AA, kein AF, hoch/max)
Gigabyte F2A88XM-HD3
OC: 3,7-4,2 GHz
149.43
Gigabyte F2A88XM-HD3
Standard: 3,7-4,0 GHz
139.53
ModusLeistungssteigerung
man. OC+7,10%
Alien vs Predator in fps (1280x720, ohne: AA, AF, SSAO, Tesselation, low)
Gigabyte F2A88XM-HD3
Standard: 3,7-4,0 GHz
73.6
Gigabyte F2A88XM-HD3
OC: 3,7-4,2 GHz
72.9
ModusLeistungssteigerung
man. OC-0,95%
Den integrierten Grafikkern konnten wir um knapp 32 Prozent übertakten, doch hiervon profitiert nur das anspruchslose "Street Fighter IV" und auch hier fällt der Leistungsgewinn mit 7,1 Prozent recht mager aus. Ein höherer Speichertakt hätte sicherlich Vorteile gebracht, doch mehr als DDR3-2133 konnten wir mit keiner unserer Testplatinen erreichen.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
22.09.2023 22:47:26
by Jikji CMS 0.9.9e