Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Glasfaser-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 5590 Fiber (Modell für Deutschland)


Gigabyte GA-AM1M-S2P - Sockel AM1 (Kabini) mit LPT, COM und PCI-Steckplatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 06.07.2014
s.11/11
weiternext

Fazit

GutMit dem Gigabyte GA-AM1M-S2P haben wir heute ein recht spezielles Mainboard für AMDs Sockel AM1 getestet. Sobald man die parallele und die serielle Schnittstelle im Anschlusspanel erblickt, fühlt man sich ein wenig wie auf einer Zeitreise, welche der klassische PCI-Steckplatz abrundet. Keine Frage: Der typische Anwender ist mit Gigabytes GA-AM1M-S2H, welches einen HDMI-Ausgang und drei PCIe-Slots bietet, besser bedient. Doch gerade das nostalgische Triptychon aus PCI, LPT und COM macht das GA-AM1M-S2P interessant. Diese drei Schnittstellen waren über Jahrzehnte marktbeherrschend und auch heute existieren noch viele Geräte, die auf sie angewiesen sind. Als Beispiele wären Kopierschutzdongles, alte Streamer, Synthesizer sowie an Steuerungen für Maschinen, Industrieanlagen oder Pyrotechnik zu nennen. Zudem hatten unzählige Bastler den LPT-Port für ihre Projekte genutzt. Die meisten dieser Einsatzgebiete erfordern keine sonderlich potente Hardware und sind mit den preiswerten Kabini-SoCs bestens bedient. Ob Fräse oder Telefonanlage, das Gigabyte GA-AM1M-S2P hat für alle den passenden Anschluss - von COM bis USB 3.0.
Im Test zeigte das Gigabyte GA-AM1M-S2P ein problemloses Betriebsverhalten, eine makellose Stabilität und einen geringen Stromverbrauch. Handbuch und Kurzanleitung lassen praktisch keine Fragen offen und das UEFI-BIOS überzeugt mit aktuellen Funktionen und einer modernen Optik. Die Performance bewegt sich auf dem Niveau der Mitbewerber, doch beim Übertakten muss Gigabytes Motherboard passen. Für seine Nische, in der Overclocking keine Rolle spielt, ist das Gigabyte GA-AM1M-S2P ein gutes Produkt. Wer hingegen einen energieeffizienten HTPC plant, sollte sich lieber das ASUS AM1M-A oder MSIs AM1I ansehen.
Bei unserem Partner HiQ24.de kostet das Gigabyte GA-AM1M-S2P aktuell 29,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten (Vergleichspreis bei Amazon.de abfragen).
In einem Satz: Das Gigabyte GA-AM1M-S2P ist ein preiswertes Mainboard mit PCI-Steckplatz plus serieller und paralleler Schnittstelle.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
04.12.2023 01:34:01
by Jikji CMS 0.9.9e