Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Fette Prozente: Die aktuellen Gaming-Deals


Gigabyte GA-AM1M-S2P - Sockel AM1 (Kabini) mit LPT, COM und PCI-Steckplatz

Autor: doelf - veröffentlicht am 06.07.2014
s.6/11

Benchmarks: Synthetisch / SiSoft Sandra

SiSoft Sandra 2013.05.19.44 - Prozessorleistung Arithmetik
SiSoft Sandra ist eine umfangreiche Benchmark-Suite, die regelmäßig aktualisiert wird und daher auch die neuesten Techniken unterstützt. Die einzelnen Tests machen massiven Gebrauch von allen zur Verfügung stehenden Kernen und Threads. Wir verwenden die Version 2013.05.19.44 und beginnen mit der Prozessorleistung bei der Verarbeitung ganzer Zahlen. Hierbei kommt bereits AVX2 zum Einsatz. Obwohl der Athlon 5350 zumindest AVX beherrscht, greift SiSoft Sandra in diesem Test auf SSE 4.2 zurück.
Prozessorleistung Arithmetik Dhrystone Integer in GIPS
MSI AM1I
8GB DDR3-1600
34.33
Gigabyte GA-AM1M-S2P
8GB DDR3-1600
34.31
ASUS AM1M-A
8GB DDR3-1600
33.84
Die Gleitkommawertung von SiSoft Sandra 2013.05.19.44 basiert auf SSE3, das alle aktuellen Prozessoren beherrschen:
Prozessorleistung Arithmetik Whetstone Fließkomma in GFLOPS
Gigabyte GA-AM1M-S2P
8GB DDR3-1600
22.80
ASUS AM1M-A
8GB DDR3-1600
22.78
MSI AM1I
8GB DDR3-1600
22.74
SiSoft Sandra 2013.05.19.44 - Prozessorleistung Multi-Media
Bei SiSoft Sandra 2013.05.19.44 sind die Multimediamessungen von besonderem Interesse. Wir beginnen mit der Berechnung ganzzahliger Werte, für die die Software auf AVX2 zurückgreift. Beim Athlon 5350 kommt diesmal AVX zur Anwendung.
Prozessorleistung Multi-Media Integer in MPixel/s
MSI AM1I
8GB DDR3-1600
85.21
ASUS AM1M-A
8GB DDR3-1600
85.10
Gigabyte GA-AM1M-S2P
8GB DDR3-1600
84.83
Für die Gleitkommamessung FP32 nutzt SiSoft Sandra 2013.05.19.44 dann FMA3, das der Athlon 5350 nicht beherrscht. Der Kabini fällt daher auf AVX zurück.
Prozessorleistung Multi-Media Fließkomma FP32 in MPixel/s
MSI AM1I
8GB DDR3-1600
53.80
Gigabyte GA-AM1M-S2P
8GB DDR3-1600
53.70
ASUS AM1M-A
8GB DDR3-1600
53.67
Auch für Berechnungen mit doppelter Genauigkeit - Double FP64 - verwendet SiSoft Sandra 2013.05.19.44 bereits FMA3. Der Athlon 5350 weicht abermals auf AVX aus.
Prozessorleistung Multi-Media Double FP64 in MPixel/s
Gigabyte GA-AM1M-S2P
8GB DDR3-1600
28.50
MSI AM1I
8GB DDR3-1600
28.40
ASUS AM1M-A
8GB DDR3-1600
28.36
SiSoft Sandra 2013.05.19.44 bescheinigt allen drei Mainboards eine ähnliche CPU-Leistung. Keine der Hauptplatinen kann sich von ihren Mitbewerbern absetzen und es fällt lediglich auf, dass wir das ASUS AM1M-A nie an der Spitze des Feldes sehen.
SiSoft Sandra 2013.05.19.44 - Speicherbandbreite
Für die Messung der Speicherbandbreite verwenden wir ebenfalls SiSoft Sandra 2013.05.19.44. Das Programm setzt hierbei auf AVX2 und FMA2 - sofern der Prozessor diese Befehlssatzerweiterungen beherrscht.
Speicherbandbreite Integer/Fließkomma in GB/s
ASUS AM1M-A
8GB DDR3-1600
7.17
7.17
MSI AM1I
8GB DDR3-1600
7.16
7.16
Gigabyte GA-AM1M-S2P
8GB DDR3-1600
7.15
7.17
Da die Kabinis nur einen Speicherkanal besitzen, fällt der Speicherdurchsatz entsprechend mager aus. Erstmals kann sich das ASUS AM1M-A knapp vor seine Mitbewerber schieben, doch in der Praxis wird man keinen Unterschied spüren.
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
11.12.2023 16:09:27
by Jikji CMS 0.9.9e