Im Inneren #1
Das Innere des GMC H-80 ähnelt vielen anderen Midi-Tower-Gehäusen aktueller Bauart. Auch die Koreaner haben sich dazu entschlossen, dass Gehäuse von Innen zu lackieren. Scharfe Kanten gibt es nicht, dafür sorgt ein kleiner Aufkleber für Hilfe beim Einbau der Laufwerke.
Während einige Hersteller hinter der Gehäusefront nur noch 5,25-Zoll-Einschübe stapeln, setzt GMC auch weiterhin auf eine strenge Trennung der unterschiedlichen Laufwerksformate. Eigentlich verfügt das H-80 über fünf 5,25-Zoll-Schächte, doch der oberste wird von den Frontanschlüssen und dem Display belegt, während der unterste für das externe 3,5-Zoll-Gerät benutzt wird.
So bleiben nur drei nutzbare Schächte übrig, was insbesondere für jene Benutzer ärgerlich ist, die ihre Festplatten entkoppeln möchten. Auf obigem Foto befindet sich die Box mit dem Zubehör im untersten 5,25-Zoll-Schacht.
Der 3,5-Zoll-Käfig fasst fünf Festplatten. Die Festplatten werden auf Schienen in den Käfig geschoben, eine Entkopplung hat GMC dabei leider nicht vorgesehen.
Dass der mit einer Rändelschraube fixierte Käfig herausnehmbar ist, hilft nicht beim Einbau der Festplatten. Wir erhalten vielmehr Zugriff auf den zuvor verdeckten Frontlüfter und können diesen austauschen oder entfernen.