Im Inneren #2
Oberhalb und hinter dem CPU-Kühler warten zwei 120mm-Lüfter auf warme Luft, um diese aus dem Gehäuse zu pusten. Während der obere Lüfter in einem Rahmen festgeklemmt wurde, verschraubt GMC den hinteren mit der Rückseite des H-80.
Recht inkonsequent finden wir die Stromversorgung der Lüfter. Nur der hintere 120mm-Lüfter verfügt über einen 3-Pin-Anschluss, welchen man direkt mit dem Mainboard verbinden kann. Die drei übrigen Lüfter hat der Hersteller mit Molex-Steckern ausgestattet.
Im Bereich des Prozessors befindet sich eine praktische Aussparung im Mainboard-Träger. Diese ermöglicht nämlich den Wechsel verschraubter CPU-Kühler, ohne dass man zuvor das Mainboard ausbauen muss.
Das Netzteil wandert beim GMC H-80, wie bereits erwähnt, ganz nach unten. Vier Gummipuffer sorgen für eine sichere Auflage und mindern etwaige Schwingungen.
Damit der Lüfter im Netzteilboden keinen Staub anzieht, hat der Hersteller an dieser Stelle einen dritten Staubfilter platziert. Daneben befindet sich ein weiteres Lüftergitter, welches man mit einem Staubfilter und einem 120mm-Lüfter versehen kann.