Gehäusefront und Anschlüsse #1
Aufgrund der zahlreichen Anzeigen und Bedienelemente bleibt GMC beim K-2 Noblesse Ebony lediglich Platz für zwei externe 5,25-Zoll Schächte, ein 3,5-Zoll Einschub wurde überhaupt nicht herausgeführt. Die Einschübe werden von Blenden verdeckt, hinter denen die optischen Laufwerke verschwinden, so dass diese die einheitliche Optik des Gehäuses nicht stören.
Unter den Laufwerken befindet sich ein Display, welches in Zusammenarbeit mit der mitgelieferten Mediacenter-Software diverse Informationen - beispielsweise unsere Newsfeeds - anzeigen kann. Der Anschluss dieser Anzeige erfolgt über USB und sie funktioniert natürlich erst, nachdem die Software gestartet wurde.
Gleich darunter finden wir das Bedienfeld für die Multimediafunktionen der Software. Im Betrieb sind die Tasten beleuchtet, doch ihr Layout und die Haptik sind gewöhnungsbedürftig. Beinahe jede Taste hat eine andere Form und die Druckpunkte sind recht schwammig geraten. Zudem befindet sich hier nur ein Teil der Multimediatasten, die übrigen wurden in ein zweites Feld, welches im unteren Bereich der Front zu finden ist, ausgelagert.
Während der große, runde Einschalter in der Praxis recht gut funktioniert, ist die Reset-Taste für unseren Geschmack viel zu groß geraten. Die Gefahr, statt einer Multimediafunktion ein Reset auszulösen, sollte man nicht unterschätzen.
Falls die Beleuchtung die Heimkinostimmung beeinträchtigen sollte, kann man diese ausschalten - doch Vorsicht: Der Lichtschalter befindet sich unmittelbar oberhalb der Reset-Taste!