Technische Daten
Bevor wir zum Fazit kommen, hier noch die wichtigsten Eckdaten des GMC K-2 Noblesse Ebony in der Übersicht:
FazitMit dem K-2 Noblesse Ebony bietet GMC eine sehr attraktive Alternative zu gängigen HTPC-Lösungen in der Desktop-Bauform. Wer seinen Computer nicht in eine vorhandene Stereo- oder Heimkinoanlage integrieren kann oder will, findet in diesem Midi-Tower eine weitaus flexiblere und optisch dennoch gelungene Lösung. Mit einer Fernbedienung, kompletter Mediacenter-Software, zwei Displays, einem Kartenleser, einer Lüftersteuerung, zwei Lüftern und Temperatursensoren bietet dieses Gehäuse eine umfassende Ausstattung, die kaum Wünsche offen lässt. Das Platzangebot ist großzügig bemessen und der Einbau der Komponenten gestaltet sich einfach und schnell. Gut gefallen haben uns auch die verwindungssteife Konstruktion und die überraschend leisen Lüfter.
Abzüge gibt es somit nur in der B-Note, denn die Multimediatasten, welche GMC in die Front des K-2 Noblesse Ebony integriert hat, folgen keiner logischen Anordnung und fühlen sich recht schwammig an. Und dass die Reset-Taste mitten zwischen den Multimediatasten platziert wurde, ist schon beinahe eine Frechheit. Unverständlich ist in unseren Augen auch die Lage der Frontanschlüsse, denn wenn der Tower auf dem Fußboden aufgestellt wird, befinden sich die Buchsen viel zu weit unten. Bleibt noch der Preis: Um die 185 Euro soll er sich bewegen, das ist recht happig. Zur Zeit ist es zudem noch schwer, dieses Gehäuse in Deutschland überhaupt zu finden. Hoffentlich ändert sich dies bald, denn das GMC K-2 Noblesse Ebony ist trotz kleinerer Schwächen ein sehr gutes HTPC-Gehäuse.
Pro:
| Contra:
|
Unser Dank gilt GMC für die Teststellung des K-2 Noblesse Ebony.