Praxistest
Beim Einbau der Steckkarten mussten wir leider feststellen, dass die Slotblenden des GMC R-3 Corona herausgebrochen werden und sich daher nicht wiederverwenden lassen.
Ansonsten geht der Einbau recht schnell von der Hand, da es im Inneren des Gehäuses trotz seiner kompakten Abmessungen überraschend geräumig zugeht. Da wir für den Test das Air-Duct nutzen wollten, verwendeten wir Noctuas NH-C12P als CPU-Kühler.
Als Grafikkarten wurde die passiv gekühlte MSI NX8600GTS T2D256EZ verbaut. Allerdings schränkt das GMC R-3 Corona die Auswahl an Grafikkarten keineswegs ein, denn hier finden auch Modelle in voller Baulänge Platz.
Das Konzept für die Lade des optischen Laufwerks funktioniert überraschend gut und erweist sich als echter Hingucker. Wenn der Computer auf dem Boden steht, muss man sich jedoch tief bücken, um einen Datenträger einzulegen oder herauszunehmen.
Der blaue Lichtkreis in der Gehäusefront wird über einen Molex-Stecker gespeist, er gibt dem "Corona" seinen Namen. Auch der Einschaltknopf wird blau beleuchtet.
GMC bietet das R-3 Corona in fünf Farbvarianten an, die Beleuchtung wurde jedoch immer in blau realisiert. Zur Auswahl stehen komplett schwarz sowie komplett weiß und grün, pink oder stahlblau jeweils mit schwarzer Front.