Gothic 3 - Ein namenloser Held im Kampf mit Programmfehlern - 9/9
30.10.2006 by doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Fazit
Das Gothic Feeling ist wieder da: Man kann in eine komplexe, virtuelle Welt eintauchen und sich von dieser verzaubern lassen. Zahlreiche Quests und Orte halten uns in Atem, so dass auch nach Tagen und Wochen keine Langeweile aufkommt. Gothic 3 bietet eine schönere Grafik und eine ausgedehntere Spielwelt, somit setzt der dritte Teil seine Vorgänger nicht nur in Bezug auf die Handlung konsequent fort.
Beim Kampf, Handeln und Charakterausbau gibt es keine Revolution sondern eine Evolution. Etliche Details wurden verbessert, das Konzept blieb hingegen unverändert. Auch in Bezug auf die Tierwelt finden wir viele alte Bekannte wieder und ziehen ihnen das Fell über die Ohren. Die sehr professionellen Sprecher, welche den Figuren ihre Stimmen leihen, sind ebenfalls von den ersten beiden Teilen her bekannt und unterstreichen den hohen Anspruch dieses Titels. Aus all diesen Gründen fühlen sich erfahrene Gothic-Spieler nach wenigen Minuten bereits heimisch, Neueinsteiger werden hingegen ein Tutorial vermissen.
Neuer Quest von König Rhobar II:
"Trete den Programmierern in den Hintern, damit sie den Belagerungsring aus Bugs sprengen.
Die Kollisionsabfrage ist unverändert lausig und auch Gothic 3 entpuppt sich als Speicherfresser. Selbst nachdem das Spiel beendet wurde, scheint der belegte Arbeitsspeicher nicht vollständig freigegeben zu werden. Mit den zumeist örtlich begrenzten Grafikfehlern kann man noch leben, die Kollisionsabfrage verhindert hingegen taktische Entscheidungen und das "friendly fire" in der Schlacht macht insbesondere die Aufträge unnötig schwer, bei denen wir Hilfe von Dritten erhalten.
Doch nicht nur Fehler und Abstürze trüben das Spielvergnügen, auch die Anforderungen an die Hardware sind enorm und entsprechen nicht unbedingt den Angaben auf der Packung. Mit einem Intel Pentium 4 2,4 GHz (FSB800/HT), 2 GByte Arbeitsspeicher und einer GeForce 7600 GS mit 256 MByte Grafikspeicher ist Gothic 3 auch in der geringsten Detailstufe bei 800x600 Bildpunkten nur mit Tapferkeit zu ertragen. Unterhalb einer GeForce 7600 GT oder 6800 GT würden wir das Spiel nicht empfehlen.
Somit bleibt ein gemischtes Gefühl: Gothic 3 ist ein tolles Spiel, welches zumindest einen Monat zu früh auf den Markt geschickt wurde. Was wir auf der DVD vorgefunden haben, kann man vielleicht als Beta-Version bezeichnen, mehr aber auch nicht. Heute, also drei Updates später, sieht das Spiel bereits besser aus. Hätte JoWood die Version 1.08 auf die DVD gepresst, wäre dem Publisher viel Kritik erspart geblieben. Doch so führt der erste Weg unseren Helden nicht nach Ardea, sondern nach www.gothic3.com, um den aktuellen Patch zu ziehen...
Pro:
| Contra:
|
1. Einleitung und Rückblick
2. Der Kampf
3. Das Inventar
4. Charakterausbau
5. Jagen, Handeln und Stehlen
6. Die Grafik
7. Die Fehler
8. Die Leistungsanforderungen
9. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...