Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
AVMs Kabel-Router mit Wi-Fi 6: FRITZ!Box 6690 Cable (Modell für Deutschland)


4-GByte-Module im Test - G.Skill NT Series F3-10600CL9S-4GBNT

Autor: doelf - veröffentlicht am 12.01.2012
s.1/9
zurückback

Aktuell stellen DDR3-Module mit 4-GByte-Kapazität die attraktivste Variante zum Aufrüsten des Arbeitsspeichers dar und Module des Typs DDR3-1333CL9 sind hierbei besonders preiswert. Ein Vertreter dieser Gattung ist G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT aus der NT Serie. Wir haben diese Speicherriegel ausführlich getestet und mit etlichen Modulen von Corsair, CSX, Exceleram, GeIL, Kingston und Rendition verglichen.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Unsere Vergleichsmodule umfassen Modelle mit 2, 4 sowie 8 GByte Speicherkapazität. Ein besonderes Augenmerk werden wir den Speicherriegeln vom Typ Kingston KVR1333D3N9/4G schenken, da es sich hierbei um direkte Konkurrenten von G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT handelt. Während zwei 2-GByte-Module in etwa so viel kosten wie ein 4-GByte-Riegel, sind die 8-GByte-Modelle derzeit noch etwas teurer, da die auf ihnen verbauten Chips eine höhere Datendichte benötigen.

Die Speicherriegel
G.Skill bietet die Speicherriegel des Typs F3-10600CL9S-4GBNT wahlweise einzeln oder als 8-GByte-Kit an. Da wir Arbeitsspeicher zur Zeit auf einem LGA1366-System mit drei Speicherkanälen testen, haben wir uns kurzerhand zwei 8-GByte-Kits besorgt. Der Hersteller verzichtet zwar auf Kühlprofile, lässt es sich dafür aber nicht nehmen, das PCB der Module schwarz einzufärben.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

G.Skill hat bei seinen F3-10600CL9S-4GBNT eine DDR-Taktrate von 1.333 MHz sowie JEDEC-konforme Timings von CL9-9-9-24 hinterlegt. Diese werden bei der üblichen Spannung von 1,50 Volt erreicht, so dass diese SDRAM-Riegel prinzipiell mit allen aktuellen Mainboards harmonieren sollten. Ein kleiner Aufkleber dokumentiert den Takt, die Timings und die erforderliche Spannung - so soll es sein!


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

G.Skill bestückt seine Module doppelseitig mit sechzehn Chips des Typs 256M x 8-Bit, welche von Elpida stammen. Weltweit gibt der Hersteller auf seinen Arbeitsspeicher eine lebenslange Garantie, doch da dies in Deutschland nicht erlaubt ist, müssen wir uns hierzulande mit zehn Jahren zufriedengeben.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
02.10.2023 16:02:26
by Jikji CMS 0.9.9e