Timings und Übertaktung
G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT wurden auf Timings von CL9-9-9-24 bei einer Taktrate von 666,66 MHz (DDR3-1333) programmiert. Dies ist eine gängige, JEDEC-konforme Konfiguration, welche mit fast allen Mainboards harmonieren sollte. In unserem Test arbeitete das ASUS P6T Deluxe im 3-Kanal-Betrieb mit diesem Arbeitsspeicher einwandfrei.
Beim Versuch, eine geringere Latenz zu erzwingen, stießen wir schnell an die Grenzen dieser Module. Um die Timings im DDR3-1333-Betrieb überhaupt reduzieren zu können, mussten wir die Spannung auf 1,64 Volt anheben. Mit CL8-8-8-24 lief das Testsystem dann auch in allen Lasttests stabil:
Auch zum Übertakten auf DDR3-1600 benötigten wir eine Spannungserhöhung auf 1,64 Volt. Die Timings haben wir dabei auf CL9-9-9-24 belassen können:
Der Versuch, DDR3-1709 zu erreichen, scheiterte bei G.Skills F3-10600CL9S-4GBNT trotz 1,64 Volt selbst mit auf CL10-10-10-27 bzw. CL11-10-10-30 entschärften Timings. Wir gelangten zwar noch ins BIOS, doch der Start von Windows misslang. Mit Kingstons KVR1333D3N9/4G konnten wir hingegen stabile DDR3-1709 mit Timings von CL10-10-10-27 erreichen.