Im Test: HDA Digital X-Plosion 7.1 DTS Connect - 8/14
30.04.2006 by Jan Philip und doelf
Der komplette Artikel als Druckversion
Dynamikumfang
Unter dem Dynamikumfang versteht man den Quotienten aus maximaler und minimaler Lautstärke eines Systems. Die minimale Lautstärke ergibt sich aus dem Grundrauschen eines Systems (Das, was man hört wenn Computer und Lautsprecher angeschaltet sind, aber keine Musik o.Ä. abgespielt wird). Die maximale Lautstärke erhält man, sobald erste Verzerrungen des Tonsignals auftreten. Dieser Wert wird also um so größer, je kleiner die minimale Lautstärke im Verhältnis zur maximalen Lautstärke ist - desto dynamischer klingt die Ausgabe der Soundkarte also.
![]() |
Hier ermittelten wir einen Wert von 93,5 dB(A), die HDA Digital X-Plosion 7.1 schneidet ebenso wie die Hercules Game Theater XP sehr gut ab. Die Audigy 2 ZS kann dies allerdings um deutliche 3,5 dB(A) übertreffen, die onboard Lösung schlägt sich zwar noch ganz gut und wird den meisten Nutzern voll und ganz ausreichen, es wird aber immer deutlicher, daß sie eine Liga niedriger spielt.
Weiter: 9. Klirrfaktor
1. Einleitung
2. Technische Details und Anschlüsse
3. Lieferumfang und Fachbegriffe
4. Software und Testsystem
5. Rightmark 3D Sound und Audio Analyser
6. Frequenzgang
7. Rauschabstand
8. Dynamikumfang
9. Klirrfaktor
10. Intermodulationsverzerrung
11. Übersprechen
12. Intermodulationsverzerrung bei 10 kHz
13. Praxistest/Höreindruck
14. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...