HDTune Pro 3.50: Leseleistung
Um die Performance der getesteten Festplatten zu bewerten, werden wir zwei Programme heranziehen. Zunächst messen wir mit HDTune Pro 3.50, danach verifizieren wir die dabei gewonnenen Ergebnisse mit SiSoft Sandra 2009. Das Testsystem basiert auf Intels X58 Chipsatz und dem SATA-Controller der Southbridge ICH10R im AHCI-Modus. Das Testsystem verwendet einen Intel Core i7 920 mit 2,66 GHz Taktrate. Beginnen wir nun mit der Leseleistung.
HDTune Pro 3.50: Leserate Ø, max, min in MB/s | ||||
Samsung Spinpoint F1 HD502IJ 500GB; 7200U/min; 16MB |
| |||
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD15 500GB; 7200U/min; 32MB |
| |||
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD1A 500GB; 7200U/min; 32MB |
| |||
Western Digital Caviar Blue WD5000AAKS 500GB; 7200U/min; 16MB |
|
Die beste Leseleitung bietet Samsungs HD502IJ mit durchschnittlich 93,2 MB/s. 5,6 MB/s schlechter schneidet Seagates ST3500320AS ab, wobei es keine Rolle spielt, ob die fehlerhafte Firmware SD15 oder die neue Version SD1A verwendet wird. Western Digitals WD5000AAKS enttäuscht hingegen mit lediglich 74,8 MB/s, ein unerwartet deutlicher Rückstand.
HDTune Pro 3.50: Burstrate Lesen in MB/s | ||
Western Digital Caviar Blue WD5000AAKS 500GB; 7200U/min; 16MB |
| |
Samsung Spinpoint F1 HD502IJ 500GB; 7200U/min; 16MB |
| |
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD1A 500GB; 7200U/min; 32MB |
| |
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD15 500GB; 7200U/min; 32MB |
|
In Bezug auf die Burstrate liegen die Festplatten von Samsung und Western Digital eng beisammen. Lediglich die Seagate ST3500320AS liefert viel zu geringe Werte, welche sogar unter der durchschnittlichen Leserate liegen. Dieses Problem, welches wir bereits bei vielen Festplatten dieses Herstellers gesehen haben, bessert sich zwar mit der Firmware SD1A, wurde jedoch nicht wirklich behoben.
HDTune Pro 3.50: Zugriffszeit Lesen in ms | ||
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD1A 500GB; 7200U/min; 32MB |
| |
Western Digital Caviar Blue WD5000AAKS 500GB; 7200U/min; 16MB |
| |
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD15 500GB; 7200U/min; 32MB |
| |
Samsung Spinpoint F1 HD502IJ 500GB; 7200U/min; 16MB |
|
Auch bei den Zugriffszeiten bewirkt die Firmware SD1A der Seagate ST3500320AS eine Verbesserung. Ansonsten findet die Western Digital WD5000AAKS die Leseposition sehr schnell, während Samsungs HD502IJ ihre Köpfe deutlich träger bewegt.
HDTune Pro 3.50: CPU-Last Lesen in Prozent | ||
Western Digital Caviar Blue WD5000AAKS 500GB; 7200U/min; 16MB |
| |
Samsung Spinpoint F1 HD502IJ 500GB; 7200U/min; 16MB |
| |
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD15 500GB; 7200U/min; 32MB |
| |
Seagate Barracuda 7200.11 ST3500320AS/SD1A 500GB; 7200U/min; 32MB |
|
Die CPU-Last beim Lesen ist sehr gering und liegt zwischen 1,0 und 1,4 Prozent. Den Bestwert markiert die Western Digital WD5000AAKS - logisch: Die geringere Leseleistung erzeugt auch weniger Last.