UPDATE 11.08.2011: Die Bewertung des Icy Dock MB881U3-1SA wurde auf "Sehr Gut" angehoben, da der Straßenpreis des Gerätes deutlich niedriger liegt, als ursprünglich von uns angenommen.
Dockingstationen für Festplatten erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da Benutzer, die mit vielen Datenträgern arbeiten, nicht unbedingt für jede Festplatte oder jedes Solid-State-Drive ein externes Gehäuse kaufen wollen. Heute werden wir uns drei dieser Geräte ansehen, welche bereits über einen schnellen USB-3.0-Anschluss verfügen. Es handelt sich um die Modelle Icy Box IB-110StU3-B, Icy Dock MB881U3-1SA und Sharkoon Quickport USB 3.0.
Viele unserer Leser werden die Icy Box IB-110StU3-B bereits kennen, denn diese HDD-Dockingstation hatten wir bereits Mitte März getestet. Sie dient uns nun als Messlatte für die beiden neu hinzugekommenen Modelle Icy Dock MB881U3-1SA und Sharkoon Quickport USB 3.0. Doch statt auf die alten Messwerte zurückzugreifen, haben wir unsere Testkonfiguration noch etwas aufgerüstet.
Testkonfiguration
Abermals kommt bei unseren Messungen ein Solid-State-Drive zum Einsatz, doch statt des Intel X25-V 40 GB verwenden wir diesmal das deutlich schnellere SATA-III-Modell Crucial RealSSD C300 128 GB. Während USB 2.0 mit maximal 480 Mbit/s für die heutigen Festplatten viel zu langsam ist, sind die heutigen Festplatten wiederum viel zu langsam für die 5 Gbit/s, welche USB 3.0 ermöglicht. Auf der Software-Seite haben wir NECs USB-3.0-Treiber auf die Version 2.1.19.0 und HDTune Pro auf die Version 4.61 aktualisiert.
Hier die komplette Testkonfiguration im Detail:
Da diese Frage immer wieder aufkommt, möchten wir sie auch in diesem Artikel nochmals ansprechen: Kann man USB-3.0-Geräte auch an USB-Anschlüssen der Generationen 1.1 und 2.0 betreiben? Ja, man kann. Und es ist auch möglich, ältere Geräte an einem USB-3.0-Anschluss zu verwenden.