Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Schnelle M.2-SSD mit 4 TiB Speicherkapazität: Crucial P3 Plus 4TB (CT4000P3PSSD8)


Drei HDD-Dockingstationen mit USB 3.0 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.07.2011- Letztes Update: 11.08.2011
s.5/10

Icy Dock MB881U3-1SA: Anschlüsse und Variabilität
Auf der rechten Seite des Icy Dock MB881U3-1SA sehen wir oben die schwarze Anschlussleiste für PATA-Festplatten im 2,5-Zoll-Format, unten befindet sich der runde Eingang für die Stromversorgung über das Steckernetzteil.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Analog hierzu findet sich auf der linken Seite eine Buchse des Typs "Micro-B USB 3.0". Darüber sehen wir die schwarze Anschlussleiste für PATA-Festplatten der 3,5-Zoll-Klasse. Wie sich der Hersteller den Anschluss solcher Geräte vorstellt, klären wir gleich. Zuvor nehmen wir noch die Molex-Buchse am oberen Ende des Icy Dock MB881U3-1SA zur Kenntnis.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Nur SATA-Laufwerke werden senkrecht aufgesteckt und somit ähnlich wie in den beiden anderen Dockingstationen betrieben. Eine ausreichende Standsicherheit ist zwar gegeben, doch insbesondere bei Verwendung von 3,5-Zoll-Festplatten wirken die beiden Mitbewerber robuster. Im Test verweigerte die Maxtor Maxline III 250 GB, eine SATA-Festplatte der ersten Generation, den Betrieb an Icy Docks MB881U3-1SA.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Sollen PATA-Laufwerke angeschlossen werden, zieht man das weiße Docking-Modul vom grünen Standfuß ab. Nun wird auch klar, warum der Hersteller eine Molex-Verlängerung beigepackt hat. Die Inbetriebnahme der PATA-Festplatte funktionierte problemlos.


Fotostrecke mit weiteren und größeren Fotos...

Am Icy Dock MB881U3-1SA lassen sich ein PATA- und ein SATA-Gerät parallel betreiben, so dass man problemlos Daten überspielen kann. Im Falle von SATA-Laufwerken wird Hot-Swap unterstützt und 2,5-Zoll-Datenträger können über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden. Eine Größenbegrenzung für den Speicherplatz von Festplatten nennt Icy Dock nicht.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
30.03.2023 11:09:00
by Jikji CMS 0.9.9e