Sharkoon Quickport USB 3.0: Lieferumfang und Frontseite
Testkandidat Nummer drei ist Sharkoons Quickport USB 3.0. Diese Dockingstation ähnelt vom Grundkonzept der Icy Box IB-110StU3-B, denn abermals werden nur SATA-Laufwerke unterstützt, die - Anschlüsse zuerst - vertikal in die Station eingeführt werden.
Im Lieferumfang befinden sich neben der HDD-Dockingstation ein USB-3.0-Kabel, ein Steckernetzteil mit drei Aufsätzen, eine mehrsprachige Kurzanleitung sowie eine CD mit Treibern. Das USB-Kabel ist einen Meter lang und es endet in einem B-Stecker der dritten Generation.
Wer viel reist, wird sich über das modulare Steckerkonzept der Stromversorgung freuen, denn neben dem bekannten Euroflachstecker (Typ C) findet sich im Lieferumfang auch ein Stecker vom Typ G (Großbritannien) sowie ein weiterer vom Typ A (Nordamerika).
Mit Abmessungen von 135 x 94 x 69 mm (B x T x H) ist Sharkoons Quickport USB 3.0 ein wenig kompakter als die IB-110StU3-B von Icy Box. Zudem wählt Sharkoon eine andere Ausrichtung und ordnet die Stecker auf der Längsseite an, während sich die Betriebs-LED und die Auswurftaste auf der Oberseite des Gerätes befinden.
Durch den Druck auf die Auswurftaste wird das Laufwerk, welches in der Dockingstation steckt, leicht angehoben und das Herausnehmen erleichtert. Zudem schont dieses Konzept die Anschlüsse im Inneren des Quickport USB 3.0.