Sprache
 
ChineseJapaneseKoreanTürkRussianNederlandsDanskPortuguesEnglishFrançaiseEspañolItaliano
Hinweis: Die Übersetzung dieser Webseite erfolgt automatisiert über translate.google.com, beim Klick auf die Flaggen werden Daten an Google übertragen. Mehr hierzu unter Datenschutz.
Werbung
Amazon Back Friday: Amazon Echo mit bis zu 66 Prozent Rabatt!


Drei HDD-Dockingstationen mit USB 3.0 im Test

Autor: doelf - veröffentlicht am 25.07.2011- Letztes Update: 11.08.2011
s.9/10

Stromverbrauch
Kommen wir nun zum Stromverbrauch der Dockingstationen. Da wir ein Solid State Drive verwenden, welches viel weniger Strom verbraucht als eine normale Festplatte, können wir den Verbrauch der Gehäuseelektronik sehr gut einschätzen. Wir messen jede Konfiguration beim Lesen, im Leerlauf sowie im ausgeschalteten Zustand.

Stromverbrauch: Lesen; Leerlauf; Aus in Watt (geringere Werte sind besser)
Icy Dock MB881U3-1SA
USB 3.0
2.5
3.0
0.0
Icy Box IB-110StU3-B
USB 3.0
3.0
3.0
1.0
Sharkoon Quickport USB 3.0
USB 3.0
4.0
4.0
0.0

Egal ob wir die Icy Box IB-110StU3-B mit USB 3.0 oder USB 2.0 verwenden oder sich das Laufwerk im Leerlauf befindet, wir messen immer einen Verbrauch von drei Watt. Schalten wir die Dockingstation aus, messen wir immer noch einen Wert von einem Watt. Das geht besser, wie Icy Dock mit seinem MB881U3-1SA beweist. Diese HDD-Dockingstation ist nicht nur im Leerlauf etwas sparsamer, sondern verbraucht im Standby gar keinen Strom. Auch Sharkoons Quickport USB 3.0 treibt die Stromrechnung im ausgeschalteten Zustand nicht in die Höhe, genehmigt sich dafür aber im Betrieb vier Watt.

Kompatibilität
Zuletzt betrachten wir noch die Ergebnisse der Kompatibilitätstests, welche kaum Probleme offenbarten:

KompatibilitätIcy Box
IB-110StU3-B
Icy Dock
MB881U3-1SA
Sharkoon
Quickport USB 3.0
Crucial RealSSD C300
SATA III
okokok
Samsung HD160JJ
SATA II
okokok
Maxtor Maxline III
SATA I
okkein Zugriffok
Samsung SV1204H
ATA100
nicht unterstütztoknicht unterstützt

PATA-Geräte können nur an Icy Docks MB881U3-1SA verwendet werden, daher wird die Samsung SV1204H von den anderen Dockingstationen nicht unterstützt. Dafür muss Icy Docks Gerät bei der Maxtor Maxline III passen: Diese SATA-Festplatte der ersten Generation läuft nur kurz an, wird aber vom System nicht erkannt und es ist auch kein Zugriff möglich.

Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
© Copyright 1998-2023 by Dipl.-Ing. Michael Doering. [ Nutzungsbedingungen ] Impressum & Kontakt ] [ Datenschutz ]
Diese Werbefläche wurde deaktiviert. Damit geht Au-Ja.de eine wichtige Einnahmequelle verloren.

Werbung erlauben ]
generated on
29.11.2023 09:49:35
by Jikji CMS 0.9.9e