Festplatten-Roundup Sommer 2004 - 4/13
02.09.2004 by doelf
Western Digital WD360 Raptor
Dank Serial-ATA, 8 MB Buffer und 10.000 Umdrehungen pro Minute soll die Western Digital WD360 Raptor ein wahrer Überflieger sein. Zumindest ist die Festplatte recht schwer, trägt seitliche Kühlrippen und bietet sowohl einen Stromanschluß im S-ATA- als auch im Molex-Format. In einem leisen Rechner ist die Raptor zwar nicht zu überhöhren, allerdings hatten wir uns die Geräuschkulisse wesentlich schlimmer ausgemalt. Mit 110 Euro ist der Preis recht hoch angesiedelt, Western Digital verspricht jedoch auch hohe Qualität als Gegenwert. Neben der hier getesteten Variante mit 36,7 GB Speicherkapazität gibt es auch noch ein Modell mit der doppelten Größe.
Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO
Ebenfalls über einen Serial-ATA-Anschluß verfügt die Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO, welche 120 GB Speicherplatz bietet, mit 7200 U/min arbeitet und einen 8 MB großen Buffer hat. Im Test war diese Festplatte - ebenso wie die Maxtor DiamondMax Plus8 6Y040LO - in einem leisen System deutlich hörbar und wurde zudem wärmer als ihre Mitstreiter.
1. Einleitung und Setup
2. Das Testfeld in der Übersicht
3. IBM IC35L040A (Referenz) und Maxtor DiamondMax Plus8 6Y040LO
4. Western Digital WD360 Raptor und Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO
5. Samsung SP1614C und Seagate Barracuda 7200.7 3160023AS
6. SiSoft Sandra 2004 - Leserate
7. SiSoft Sandra 2004 - Schreibrate
8. HD Tune - Transferrate
9. HD Tune - Burstrate
10. HD Tune - Zugriffzeit
11. HD Tune - CPU-Last
12. HD Tune - Temperatur
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...