Festplatten-Roundup Sommer 2004 - 5/13
02.09.2004 by doelf
Samsung SP1614C
Ein besonders gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis bieten derzeit Festplatten mit einer Größe um die 160 GB. Samsungs SP1614C bietet neben 7200 U/min und 8 MB Buffer auch eine vergleichsweise geringe Betriebstemperatur und Geräuschkulisse. Während die Kandidaten von Maxtor und Western Digital eher ein tiefes Brummen an den Tag legten, neigt die Samsung SP1614C allerdings mehr zu einem hochtonigen Pfeifen.
Seagate Barracuda 7200.7 3160023AS
Wie die Samsung SP1614C, so bietet auch die Seagate Barracuda 7200.7 3160023AS neben 160 GB Speichevolumen einen 8 MB großen Buffer, 7200 U/min und ein Serial-ATA Interface. Die Seagate arbeitet etwas lauter als die Samsung, dafür gibt sie allerdings kein hochtoniges Pfeifen von sich. Im Testlauf wurde sie allerdings zwei Grad wärmer als die Samsung und war neben der Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO die zweitheißeste Festplatte im Testfeld.
Weiter: 6. SiSoft Sandra 2004 - Leserate
1. Einleitung und Setup
2. Das Testfeld in der Übersicht
3. IBM IC35L040A (Referenz) und Maxtor DiamondMax Plus8 6Y040LO
4. Western Digital WD360 Raptor und Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO
5. Samsung SP1614C und Seagate Barracuda 7200.7 3160023AS
6. SiSoft Sandra 2004 - Leserate
7. SiSoft Sandra 2004 - Schreibrate
8. HD Tune - Transferrate
9. HD Tune - Burstrate
10. HD Tune - Zugriffzeit
11. HD Tune - CPU-Last
12. HD Tune - Temperatur
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...