Festplatten-Roundup Sommer 2004 - 9/13
02.09.2004 by doelf
HD Tune - Burstrate in MB/s | ||
Maxtor 6Y120MO | 95.1 | ![]() |
Samsung SP1614C | 93.9 | ![]() |
Western Digital WD360 Raptor | 88.9 | ![]() |
IBM IC35L040A | 82.7 | ![]() |
Maxtor 6Y040LO | 79.3 | ![]() |
Seagate 3160023AS | 68.4 | ![]() |
Die Burstrate, also der maximal von der Festplatte am jeweiligen IDE-Controller erzielte Datendurchsatz, gehörte zu den Schwächen der letzten Seagate-Generation, und auch diesmal ist eine Seagate das Schlußlicht in diesem Test. Maxtors 6Y040LO ist hier ein wenig benachteiligt, denn die ATA133-Festplatte wird hier an einem ATA100-Controller betrieben. Allerdings erzielten die zum Testzeitpunkt im Testcenter verfügbaren Mainboards mit ATA133-Unterstützung noch geringere Werte (MSI PT880 Neo-FISR mit BIOS 1.7: 73,4 MB/s).
Dieses Mal sehen wir die Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO vor Samsungs SP1614C.
Weiter: 10. HD Tune - Zugriffzeit
1. Einleitung und Setup
2. Das Testfeld in der Übersicht
3. IBM IC35L040A (Referenz) und Maxtor DiamondMax Plus8 6Y040LO
4. Western Digital WD360 Raptor und Maxtor DiamondMax Plus9 6Y120MO
5. Samsung SP1614C und Seagate Barracuda 7200.7 3160023AS
6. SiSoft Sandra 2004 - Leserate
7. SiSoft Sandra 2004 - Schreibrate
8. HD Tune - Transferrate
9. HD Tune - Burstrate
10. HD Tune - Zugriffzeit
11. HD Tune - CPU-Last
12. HD Tune - Temperatur
13. Fazit
Diesen Testbericht diskutieren...