Aktuelles:
Aktuelle Meldungen und Probleme:
Hercules Game Theater XP - 1/2
Die Ausstattung der Hercules Game Theater XP kann sich sehen lassen und die Unterstützung von Microsoft DirectSound, EAX 2.0 und A3D 1.0 zeigt, an wen sich die Karte in erster Linie richtet: an Spieler! Aber auch für Musiker und DVD-Fans macht diese Karte Sinn. Ob sich die Investition von knapp 400,- DM lohnt, haben wir drei Monate lang im täglichen Betrieb getestet.
Hercules Game Theater - die Karte an sich ist unauffällig
Ausstattung und Anschlüsse
![]() Anschlußfreudig: die Breakout-Box von vorne | ![]() und von hinten |
Durch ihre Breakout-Box erhält die Hercules Game Theater XP ein professionelles Erscheinungsbild - und eine Anschlußvielfalt, die ihresgleichen sucht:
Dabei zeigt sich das Design der Karte sehr durchdacht: der Aux-In auf dem Slotblech der Karte ist ideal zum Anschluß an TV-Karten oder Videoquellen, deren Bildsignal in eine Capture-Karte geführt wird. Nur ein Digital-In auf der Karte selber fehlt - etwa für den digitalen Ausgang eines DVD-ROM Laufwerkes. Und dann gibt es noch ein Leid, was die Karte mit fast allen Konkurrenzprodukten teilt: der digitale Ausgang schickt nur 48 kHz Signale aus.
Dank 2 Meter langem Anschlußkabel kann man die Breakout-Box dort hinstellen, wo sie gebraucht wird - etwa in die Nähe der Steroanlage. Damit braucht man nicht mehr extralange Kabel und tausend Zwischenstücke, um ein kleines Studio aufzubauen. Wenn man die Breakout-Box als USB-Hub benutzen will, sollte man sie natürlich in der Nähe des Rechners (z.B. auf dem Gehäuse) aufstellen.
Weiter: 2. Praxis und Fazit