Hercules Game Theater XP - 2/2
Leicht zu bedienen und leistungsstarkt: die Treiberumgebung
Die Treiber: Installationsprobleme unter Windows 2000
Unter Windows 2000 wird die Hercules Game Theater XP falsch erkannt, der falsche Crystal-Treiber installiert und damit kommt nur Krach aus der Karte und - schlimmer noch - das System verabschieded sich im Ernstfall nach wenigen Sekunden. Auch die Treiber der Version 2.00 auf der mitgelieferten CD waren nicht ganz problemlos: will man sie Deinstallieren, gibt es einen unausweichlichen Bluescreen. Nur im Abgesicherten Modus ist es möglich, die Hercules Treiber zu entfernen und selbst dann bleiben Reste auf dem System. Wer eine Hercules Game Theater XP unter Windows 2000 installieren will, sollte wie folgt vorgehen:
Die Treiberversion 2.02 macht dann einen sehr positiven Eindruck und bügelt die Fehler ihrer Vorgänger voll und ganz aus.
Links: anloges Rauschen um 235820% verstärkt; Rechts: digitales Rauschen um 327680% verstärkt
Der Klang: hier rauscht was...
Die Hercules Game Theater XP hat leider ein recht deutliches Eigenrauschen in den digitalen und analogen Eingängen. Recht deutlich bedeutet hierbei nicht, daß man es mit dem bloßen Ohr höhren kann, sondern daß es deutlich ausgeprägter ist als bei vergleichbaren Soundkarten. Das Rauschen auf den digitalen Eingängen haben wir um 327680% verstärkt, bei den analogen Eingägen reichte eine Verstärkung zwischen 180000 und 230000% aus, um das Störsignal auf volle Lautstärke zu bekommen. Damit rauscht die Hercules Game Theater XP etwa 3,5 mal so stark wie die Soundblaster Live 1024. Und ein Rauschen auf den digitalen Eingängen sollte es nun wirklich nicht geben.
Ansonsten kann man am Klang der Hercules Game Theater XP nicht viel aussetzen. Ein wenig mehr Auflösung und Detailreichtum hätte es schon sein können, aber die Klangqualität kann voll und ganz überzeugen. Besonders bei der DVD-Wiedergabe kann die Hercules Game Theater XP punkten - 5 Audiokanäle plus Subwoofer lassen sich problemlos ansprechen und auch der mitgelieferte PowerDVD Softwareplayer ist ein ausgereiftes Produkt, das uns keine Probleme bereitete.
In der Praxis
Ich habe mit der Hercules Game Theater XP etwa 15 Stunden analoges und 10 Stunden digitales Tonmaterial bearbeitet, es gab kein einziges Problem. Ebenfalls analog wurde der Ton zu etwa 12 Stunden Videomaterial aufgezeichnet, wobei die ATI Radeon 64MB ViVo und die Hercules Game Theater XP ein gutes Team abgaben. Auch bei der DVD-Wiedergabe erwies sich die Karte als völlig problemlos. Stundenlanges Spielen von Diablo 2, Gothic und Quake III Arena brachte die Hercules Game Theater XP auch nicht aus der Ruhe, ebenso die Wiedergabe von mp3 und avi-Dateien. Nur bei dem Spiel Gangsters 2 sorgte der Treiber der Soundkarte für einen Bluescreen, der einzige, den das Asus A7A266 (unser Referenzmainboard) bisher verursacht hat!
Das war aber auch das einzige Problem, das die Hercules Game Theater XP bisher verursacht hat. Stottern oder Knackser hatte sie weder auf dem Epox 8KTA-3+ (VIA KT133A), dem Epox 8KTA+ (VIA KT133) noch auf dem Asus A7A266 (ALi MAGiK) verursacht. Auch beim VIA-Bug erhöhte die Hercules Game Theater XP die Fehlerrate nicht - ganz im Gegensatz zu der Soundblaster Live von Creative Labs.
Fazit
Die Hercules Game Theater XP bietet eine beispiellose Anschlußvielfalt und die blaue Breakout-Box macht weit mehr Sinn, als Einsätze für die 5 1/4 Zoll Schächte wie etwa das LiveDrive von Creative Labs - denn Kabel gehören auf die Rückseite! Die Treiberprobleme hat Hercules mitlerweile auch im Griff und somit bleibt nur noch das Rauschen, insbesondere auf den digitalen Eingängen, zu beklagen. Für 370 - 400 DM findet man die Hercules Game Theater XP im Fachhandel, ein Preis der nicht gerade billig ist, aber durch die Ausstattung der Karte voll und ganz rechtfertigt wird. Wir können die Hercules Game Theater XP für Hardcore Gamer, DVD Fans und Hobbymusiker voll und ganz empfehlen!