HERMES IN BLACK H.I.B. - 6/9
15.02.2003 by holger
Der Hermes im Alltagsbetrieb
Die Stunde des Hermes 650 schlägt beim Zweischirm-Betrieb: Der User kann die Modi VGA+DVI, VGA+TV-Out oder die alleinige Ausgabe per TV-Out auswählen. Will man den Hermes also als reine Multimedia-Maschine am Fernseher betreiben, so ist das kein Problem mehr – es muss kein weiterer Monitor angeschlossen sein! Der Hermes bootet in bestechender Qualität einfach über den angeschlossenen Fernseher, als ob es das Normalste der Welt sei. Auch die Ausgabequalität unter Windows XP kann voll und ganz überzeugen, selbst Schriften sind gut lesbar – bei einer Auflösung von 800x600 verbesserte sich naturgemäß die Darstellungsqualität. An dieserStelle gilt es insbesondere, SiS ein Lob für den hervorragenden Treiber auszusprechen: Sämtliche Einstellungen, einschließlich Overscan-Modus, Lage-Korrektur, Kontrast usw., sind über das integrierte Tool einstellbar! Da scheint schon die Frage angebracht, warum der Mitbewerb, einschließlich dem Grafikspezialisten nVidia (um dort den Overscan-Modus aktivieren zu können, muss man zu Zusatztools wie TV-Tool greifen), nicht mit einem solch kompletten Tool aufwarten kann?!
Um die Ressourcenverteilung braucht man sich bei einem solch hoch integrierten Rechner keinerlei Gedanken zu machen – jedenfalls dann nicht, wenn der Hersteller sauber gearbeitet hat. MSI lies es sich dennoch nicht nehmen und hat das Interrupt Request Routing im Handbuch über alle 4 Order dokumentiert (falls PCI-Karten auf mehr als eine INT zurückgreifen müssen).
Order 1 | Order 2 | Order 3 | Order 4 | |
VGA | INT A# | - | - | - |
1394 | INT D# | - | - | - |
PCMCIA (optional) | INT C# | - | - | - |
PCI Slot | INT B# | INT C# | INT D# | INT A# |
Weiter: 7. Alltagsbetrieb und Stabilität
1. Hermes, die zweite
2. Ausstattung und Lieferumfang
3. MSI DVD Laufwerk „Starspeed D16“
4. Hermes in Black - von Außen
5. Hermes in Black - von Innen
6. Resourcenvergabe
7. Alltagsbetrieb und Stabilität
8. Benchmarks
9. Fazit