In Zusammenarbeit mit den Technikern von HiQ Computer haben wir Komplettsysteme zusammengestellt, denn nicht jeder Kunde will seinen Computer eigenhändig zusammenbauen. Unser Augenmerk war dabei auf qualitativ hochwertige Komponenten, einen fairen Preis und eine hohe Leistung bei zugleich niedrigem Stromverbrauch gerichtet. Im Rahmen dieses Artikels werden wir die ersten beiden dieser Komplettsysteme vorstellen und ihre Leistung dokumentieren. Da wir diese Systeme zusammengestellt haben, werden wir auf eine Bewertung selbstverständlich verzichten.
Warum Komplettsysteme?
Doch warum sollte man sich überhaupt den Spaß nehmen und auf das "Selber-Schrauben" verzichten? Ganz einfach: Weil nicht jeder die Zeit und Erfahrung hat und man beim Zusammenbau eines Computers sehr viele Fehler machen kann. Wer eines dieser Komplettsysteme kauft, profitiert hingegen von der HiQ-24 Garantie:
Und da die Individualität auch beim Kauf eines Komplettsystems nicht zu kurz kommen soll, sind unsere Konfigurationen in erster Linie als Allrounder gedacht, welche die Bedürfnisse der meisten Kunden abdecken. Sollte jemand viel spielen und eine stärkere Grafikkarte brauchen oder mehrere Festplatten benötigen oder auf einen Blu-ray-Brenner wert legen, lassen sich die Systeme gegen Aufpreis natürlich entsprechend modifizieren.
Die Konfigurationen
Vergleichen wir nun die beiden Systeme im Rahmen einer Übersichtstabelle: Das Modell "Budget Gamer v1" zielt auf Käufer, die einen leisen und stromsparenden Computer suchen, dessen Performance auch hohen Ansprüchen genügt und dessen Grafikleistung für ein gelegentliches Spiel vollkommen ausreicht. Das Modell "Mid Class v1" verwendet AMDs derzeit schnellsten 4-Kern-Prozessor, schnellen DDR3-Speicher und mit der Radeon HD 4770 die erste Grafikkarte mit einem energieeffizienten 40nm-Grafikchip. Es vereint eine hohe Leistung mit moderatem Stromverbrauch und einer geringen Geräuschkulisse.
Modell | Budget Gamer v1 | Mid Class v1 |
Kernkomponenten: | ||
Prozessor | Intel Core 2 E8500, 2 Kerne, 3,16 GHz, 6 MByte L2-Cache | AMD Phenom II X4 955 BE, 4 Kerne, 3,20 GHz, 2 MByte L2-Cache, 6 MByte L3-Cache |
Mainboard | ASUS P5Q SE2, Sockel LGA755, DDR2 | ASUS M4A78T-E, Sockel AM3, DDR3 |
Arbeitsspeicher | 4 GByte DDR2-800CL5, Hersteller: ADATA | 4 GByte DDR3-1333CL7, Hersteller: OCZ |
Grafikkarte | Radeon HD 4670 512MB, passiv gekühlt, HDMI, DVI und VGA, Hersteller: Sapphire | Radeon HD 4770 512MB, aktiv gekühlt, 2x DVI und Video (analog), Hersteller: diverse |
Laufwerke: | ||
Festplatte | 500 GB, 16 MByte Cache, 7.200 U/min, Typ: Seagate ST3500418AS | 1000 GB, 32 MB Cache, IntelliPower (= 5.400 U/min), Typ: WD WD10EADS |
DVD-Brenner | SATA, schwarz | SATA, schwarz |
Gehäuse und Netzteil: | ||
Gehäuse | Midi-Tower, schwarz, Typ: Sharkoon Rebel 9 EE | Midi-Tower, schwarz, Typ: Antec Three Hundred |
Netzteil | 450 Watt, 80-Plus, Straight Power BQT E6, Hersteller: be quiet! | 550 Watt, 80-Plus, Dark Power BQT P7-PRO, Hersteller: be quiet! |
Kühlung: | ||
CPU-Kühler | Intel boxed, 4-Pin PWM | Scythe Kama Angle, 4-Pin PWM, 120 mm, 6,4 - 24 dB(A) |
Lüfter | 2x 120 mm, 19 db(A), Sharkoon Silent Eagle 1000 | 1x 120 mm + 1x 140 mm, Antec TriCool |
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung kostet das "Budget Gamer v1" 589,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten, das "Mid Class v1" ist für 839,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten zu haben.