Stromverbrauch
Ein geringer Stromverbrauch ist ein wichtiges Kriterium, welches insbesondere das konsequent auf leisen Betrieb und geringen Stromverbrauch optimierte System "Budget Gamer v1" verfolgt. Der AMD Phenom II X4 955 Black Edition im "Mid Class v1" arbeitet nicht ganz so sparsam, bietet dafür aber die beste Leistung in seiner Preisklasse.
Zunächst messen wir den Stromverbrauch ohne CPU- oder GPU-Last:
Stromverbrauch Idle in Watt, niedriger ist besser | ||
Budget Gamer v1 3,16GHz DDR2-800CL5/2Ch |
| |
Mid Class v1 3,20GHz DDR3-1333CL7/2Ch |
|
Nun belasten wir zwei bzw. vier CPU-Kerne mit CoreMaxPerf:
Stromverbrauch CPU-Last 2/4 Kerne in Watt, niedriger ist besser | |||
Budget Gamer v1 3,16GHz DDR2-800CL5/2Ch |
| ||
Mid Class v1 3,20GHz DDR3-1333CL7/2Ch |
|
Als nächstes wird die Grafikkarte mit Furmark (1280x1024 Pixel, keine Kantenglättung) belastet:
Stromverbrauch GPU-Last in Watt, niedriger ist besser | ||
Budget Gamer v1 3,16GHz DDR2-800CL5/2Ch |
| |
Mid Class v1 3,20GHz DDR3-1333CL7/2Ch |
|
Nun fahren wir den PC in den Ruhemodus herunter:
Stromverbrauch S3-Modus, niedriger ist besser | |||
Budget Gamer v1 3,16GHz DDR2-800CL5/2Ch |
| ||
Mid Class v1 3,20GHz DDR3-1333CL7/2Ch |
|
Zuletzt messen wir den Stromverbrauch im Standby:
Stromverbrauch Standby, niedriger ist besser | |||
Budget Gamer v1 3,16GHz DDR2-800CL5/2Ch |
| ||
Mid Class v1 3,20GHz DDR3-1333CL7/2Ch |
|
Wie man sieht, arbeiten beide Systeme sehr effizient und schöpfen den Spielraum der Netzteile nicht einmal annähernd aus. Obwohl sich 450 bzw. 550 Watt angesichts der Kraftmeierei vieler Komplettsysteme schwach anhören, wirken sie angesichts dieser Messwerte schon überdimensioniert. Es bleibt folglich viel Spielraum zum Aufrüsten!