Budget Gamer v1 (Intel Core 2 Duo E8500) #2
Dank 4 GByte Arbeitsspeicher ist der "Budget Gamer v1" allen aktuellen Anwendungen gewachsen. Wir haben uns für DDR2-800CL5 Module von ADATA entschieden, da diese preiswerten Speicherriegel kühl und besonders stromsparend arbeiten.
Die Leistungsgewinne durch DDR2-1066 sind gering, dafür verlangen diese Module jedoch eine höhere Spannung und benötigen Heatspreader zur Kühlung der Chips. Zudem hat Intel seinen P45 Chipsatz offiziell nur bis DDR2-800 freigegeben.
Dank passiver Kühlung arbeitet die Grafikkarte absolut lautlos. Es handelt sich um das Modell Sapphire HD 4670 Ultimate Edition, welches neben den üblichen DVI- und VGA-Anschlüsse auch eine HDMI-Buchse für die digitale Ausgabe von Bild und Ton besitzt. Der digitale Kopierschutz HDCP wird natürlich ebenfalls unterstützt.
In Hinblick auf den Stromverbrauch verhält sich diese Grafikkarte vorbildlich, dennoch kann man sie auch für aktuelle Spiele verwenden. Bei besonders anspruchsvollen Titeln muss man jedoch die Auflösung reduzieren oder auf das eine oder andere Detail verzichten.
Beim Netzteil wenden wir uns ganz klar gegen den aktuellen Watt-Wahn, denn 450 Watt sind für dieses System weit mehr als genug. Sie lassen sogar noch viel Spielraum für Aufrüstungen!
Das be quiet! Straight Power BQT E6 450 Watt ist 80-Plus zertifiziert, arbeitet sehr leise und kann zwei Gehäuselüfter regeln. In unserer Konfiguration kümmert sich jedoch das Mainboard um die beiden Gehäuselüfter.
Zuletzt sei noch die Festplatte erwähnt: Es handelt sich um eine Seagate Barracuda 7200.12 ST3500418AS, welche die neueste Generation dieser Baureihe repräsentiert und 500 GB auf einen einzigen Platter packt. Das macht diese Festplatte, die mit 7.200 U/min rotiert, sehr sparsam und ermöglicht aufgund der hohen Datendichte sehr hohe sequentielle Lese- und Schreibraten.