Cinebench 11.529 64-Bit: Rendering
Nach rein synthetischen Messungen nähern wir uns nun praktischen Anwendungen. Mit dem Benchmark Cinebench 11.5 kann man die Leistung des PC im Zusammenspiel mit der professionellen 3D-Software Cinema4D testen. Wir verwenden die 64-Bit Variante dieser Software und messen die Rendering-Performance. Um die Turbo-Stufen der Vergleichs-CPUs voll ausschöpfen zu können, waren Cool'n'Quiet bzw. EIST, C1E und die C-States aktiviert.
Cinebench 11.529 64-Bit Rendering: X Threads; 1 Thread in CB | |||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
Abermals ist AMDs FX-4100 nicht gerade ein Überflieger und muss sich bei Verwendung aller Kerne sogar dem Phenom II X4 840 geschlagen geben.
POV-Ray 3.7 RC3 64-Bit: Raytracing
Bei POV-Ray handelt es sich um einen kostenlosen Raytracer, welcher ein offizielles Benchmark-Script beinhaltet. Wir verwenden die 64-Bit Variante der Software und testen mit einem sowie mit der maximalen Anzahl an Threads.
POV-Ray 3.7 RC3 64-Bit: X Threads; 1 Thread in PPS | |||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
POV-Ray bestätigt das Ergebnis von Cinebench: Sobald wir alle Kerne nutzen, zieht der Phenom II X4 840 am FX-4100 vorbei.
7-Zip 9.22 Beta 64-Bit: Archivieren
Wir packen mit 7-Zip die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite. Da wir hierbei bis zu acht Threads verwenden wollen, wählen wir den Datenkompressionsalgorithmus LZMA2.
7-Zip 9.22b, Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
Beim Packer 7-Zip nutzt der AMD FX-4100 die Vorteile des HiQ-Systems und platziert sich genau in der Mitte zwischen dem Phenom II X4 840 und dem Phenom II X6 1010T. Der Abstand beträgt in beide Richtungen 17 Sekunden und bei Verwendung eines einzelnen Threads ist der FX-4100 sogar richtig flott.
WinRAR 4.01: Archivieren
Ein zweiter, weit verbreiteter Packer, welcher mehr als einen Prozessorkern auslasten kann, ist WinRAR 4.01. Auch bei WinRAR werden wir die Last auf bis zu acht Threads verteilen und komprimieren abermals die 587 MByte große SPECViewPerf10-Suite. Dabei stoppen wir die benötigte Zeit.
WinRAR 4.01 Packen: X Threads; 1 Thread in s - geringere Werte sind besser | |||
Intel Core i7-2600K 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
Intel Core i3-2100T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD Phenom II X6 1010T 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
| ||
AMD FX-4100 (HiQ-PC) 8GB DDR3-1866 Radeon HD 6870 |
| ||
AMD Phenom II X4 840 16GB DDR3-1333 GeForce GTX 570 |
|
Auch bei WinRAR ordnet sich der AMD FX-4100 zwischen seinen Vorgängermodellen mit 4 und 6 Kernen ein. Nutzen wir nur einen Thread, deklassiert er sogar den Phenom II X6 1010T recht deutlich.